Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Nun sind wir wieder ein Pärchen!

    Nach zehn Tagen als Junggeselle ist nun auch Frau Störchin im gemeinsamen Nest angekommen. Bis mitte April dauert es nun noch, bis hoffentlich alle ca. 15 Nester wieder belegt sind. (Foto: Günter Niggemeier)

    17. März 2012
    weiterlesen

    • Allgemein

    Der erste Storch 2012 ist da!

    Am 05.03.2012 hat der erste Storch sein Nest am Elbtor bezogen. Das ist zwar gegenüber den letzten Jahren etwas verspätet, aber immer wieder ein schönes Ereignis. (Foto: G.Zwinzscher)

    05. März 2012
    weiterlesen

    • Allgemein

    Grundschule Werben jetzt im Internet

    Zwar noch im Aufbau, aber schon sehr informativ. So stellt sich die Werbener Grundschule im Internet dar. Eine erfreuliche Entwicklung. http://grundschulewerben.jimdo.com/  

    01. März 2012
    weiterlesen

    • Vereine

    Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores der Hansestadt Werben (Elbe)

    Der Werbener Gemischte Chor ist ein fester Kulturträger in der Stadt. Dieses Fazit zog der Vorsitzende Werner Jose auf der Jahreshauptversammlung am Montag, den 27.02.2012 in seinem Rechenschaftsbericht. Unter der musikalischen Leitung von Frau Holzäpfel hat sich der Chor sehr […]

    29. Feb. 2012
    weiterlesen

    • Veranstaltungen
    • Vereine

    Vereinsgründung-Verein- Johanniter Komturei Werben

    Mit ihrer Unterschrift bekräftigten 16 Bürger am 17.02.2012 den Willen zur Gründung eines Trägervereins zur Rettung, zum Aufbau und späteren Bewirtschaftung der ehemaligen Johanniterkomturei in Werben. Die erste Herausforderung soll die Sanierung der Lamberti-Kapelle sein. Die Projektstudie vom Berliner Planungsbüro […]

    12. Feb. 2012
    weiterlesen

    • Allgemein

    Ein Winterspaziergang an die Elbe im Februar 2012

    Klirrende Kälte, Rauhreif, Sonnenschein und Eis auf den Elbwiesen – das ist der Winter im Februar 2012.

    06. Feb. 2012
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Bürgerempfang im Dorfgemeinschaftshaus Behrendorf

    Auf dem Bürgerempfang am 28.01.2012 dankte Bürgermeister Dr. Volkmar Haase Einwohnern der Gemeinde Hansestadt Werben (Elbe) für ihr Engagement. Es waren dies (von links), Siegfried Schmidt, Marion Kahlow, Walter Vinzelberg, Hildegard Schmidt, Renate Haase und Manfred Klaus. Außerdem, aber nicht […]

    12. Jan. 2012
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Impressionen vom 8. Biedermeier-Christmarkt

    Der 8. Biedermeier-Christmarkt war für die Veranstalter ein voller Erfolg.

    18. Dez. 2011
    weiterlesen

    • Allgemein

    Friedrich Schorlemmer und Werben

    Friedrich Schorlemmer – Theologe – Bürgerrechtler – verbrachte seine Kindheit in Werben. Er hat wieder ein Haus in Werben. Es ist seine Heimat. Wir zeigen Ihnen in 2 Videos, wie schön es in Werben an der Elbe ist.

    29. Okt. 2011
    weiterlesen

    • Allgemein

    „Deutsches Haus“ in neuen Händen

    Das Hotel und Restaurant bekommt eine neue Zukunft. Ab dem 01.11.2011 wird die Werbenerin Germaine Deutschmann die neue Pächterin der für Werben so wichtigen gastronomischen Einrichtung sein. Neueröffnung war am 05.11.2011.

    16. Okt. 2011
    weiterlesen

«‹33343536373839›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Konzert in der St. Johanniskirche Mittwoch, 7. Mai 2025
    • 30 Jahre Gemischter Chor Werben Donnerstag, 1. Mai 2025
    • Osterfeuer nun doch noch mit Osterfeuer Sonntag, 20. April 2025
    • Werben begrüßt seine Störche Sonntag, 13. April 2025
    • Café „Lämpel“ ist in die neue Saison gestartet Samstag, 5. April 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • RundfunkMuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan