Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Werbener Stadtrat hat über die weitere Vorgehensweise bei der Sanierung des Hauses in der Fabianstraße 26 beraten

  • Allgemein

20. Okt 2012

„Bisher sind geringe Kosten angefallen“, machte Bürgermeister Dr. Volkmar Haase gleich zur Eröffnung des Themas deutlich. Fakt ist, die Stadt hatte sich bereit erklärt, den Arbeitskreis Werbener Altstadt bei der Sanierung des Gebäudes zu unterstützen. Aber: „Höhe der Fördermittel und auch Höhe des Eigenanteils sind begrenzt“, so der Bürgermeister. Bis jetzt wurden rund 20000 Euro in das Gebäude investiert, um das Haus vor weiteren Schäden oder einen möglichen Einsturz zu schützen. „Eigentlich hatten wir damals angenommen, dass das reichen würde.“ Aber die Bausubstanz des Gebäudes ist letztendlich schlechter als zunächst angenommen. Der bisherige Eigenanteil der Stadt in Höhe von rund 7000 Euro waren Spenden. Weitere 30000 Euro seien nötig, um Grundlagen zu schaffen, das Haus zur späteren Nutzung zur Verfügung zu stellen, so Volkmar Haase. Um mit den Sanierungsarbeiten zu beginnen, sind ein bauhistorisches Gutachten sowie eine Holzschutzuntersuchung nötig. „Es würde sich jemand zur Verfügung stellen, das bauhistorische Gutachten kostenlos zu erstellen. Vielleicht würde sich dann sogar die Holzschutzuntersuchung erübrigen“, sagte Vize-Bürgermeister Johann-Joachim Schorlemmer. Stadtratsmitglied Michael Nix stellte den Antrag, dass ein kostenloses Gutachten angefertigt wird, dem stimmten die Mitglieder des Stadtrates einstimmig zu.

Aus Volksstimme vom 26.10.2012, von Ivon Bolle


Kommentare

Comments are closed.


© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan