Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Stadtrat gibt „Grünes Licht“ für Sicherungsmaßnahmen

    Auf der Stadtratssitzung am 27.09.2011, gab der Stadtrat mit 10:1 Stimmen dem Antrag von Herrn Dombrowski, das Gebäude Seehäuser Str.02, mit Fördermitteln aus dem Städtebau Sanierungsprogramm zu sichern seine Zustimmung. Das Haus ist ein Einzeldenkmal und den älteren Werbenern noch […]

    28. Sep. 2011
    weiterlesen

    • Allgemein

    Mann-o-Mann Tour begann in Werben

    Andreas Mann, ein bekannter und beliebter Moderator vom MDR-Fernsehen, begann seine nun schon dritte  Tour durch Sachsen-Anhalt am Montag früh von Werben aus. Diesmal ist er mit einem Fahrrad unterwegs. Der Arbeitskreis Werbener Altstadt hatte den Empfang und die Verabschiedung […]

    06. Sep. 2011
    weiterlesen

    • Allgemein

    Fabianstraße für den Verkehr freigegeben

    Was lange währt, wird endlich gut! Unter dieses Motto könnte man die Freigabe der frisch sanierten Fabianstraße stellen. Die Kinder der Kita „Storchennest“ übernahmen den Anschnitt und stellten gleichzeitig ihre neuen T-Shirts vor. Eine kleine Feier rundete das Programm ab.

    12. Aug. 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Schützenfest 2011 in der Hansestadt Werben

    Die Schützengilde zu Werben von 1750 e.V. ermittelte als neue Schützenkönigin Silvia Pinnecke und als neuen Schützenkönig  Olaf Quiel. Nach der Wende war das Schützenfest das größte Fest im Jahr. Leider findet es jetzt nur noch im kleinen Rahmen statt.

    11. Aug. 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    6. Biedermeier-Sommer in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Leider spielte das Wetter nicht mit. Regen, Regen, Regen…. Fotos: Dietrich Bahß, Werner Eifrig Der Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V. möchte auf diesem Wege allen Akteuren und Helfern ein herzliches Dankeschön sagen.

    07. Juli 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Theatergruppe „AltmärkischesTreibgut“ spielte sich in die Herzen der Zuschauer

    Der 6. Biedermeier-Sommer begann und endete mit dem Theaterstück „Der gestiefelte Kater“ nach Ludwig Tieck, aufgeführt von der Werbener Theatergruppe „Altmärkisches Treibgut“.

    05. Juli 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Brandenburger Ministerpräsident auf Biedermeierfest in Werben

    Der Brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck besuchte überraschend den Biedermeier-Sommermarkt in der Hansestadt Werben. Er wurde vom Bürgermeister und dem Marktvogt begrüßt. Per Postkutsche ging es dann wieder zum Werbener Schiffsanleger.

    02. Juli 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Evangelisches Kirchspiel Werben im Internet

    Daß wieder Leben ins Werbener Pfarrhaus eingezogen ist, hat sich ja nun wohl überall herumgesprochen. Jetzt wird auch wieder der Blog des Kirchspiels gepflegt. Unter http://www.ev-kirchspiel-werben.de/ finden sie alle Informationen zum kirchlichen Leben.

    03. Mai 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Der Werbener Maibaum 2011

    Nach etwa 15 Jahren ohne, wurde am Vorabend des 1. Mai von der Freiwilligen Feuerwehr wieder ein Maibaum aufgestellt.

    02. Mai 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Frühlingssingen im „Deutschen Haus“

    Der Gemischte Chor der Hansestadt Werben hatte zum 6. traditionellen Frühlingssingen geladen. Bei herrlichem Frühlingswetter und mit Unterstützung des Arneburger Heimatchores, der Klietzer Singegruppe, der Kinderflötengruppe und von Wolfgang Hampel rezitierten Frühlingsgedichten genossen die zahlreichen Zuhörer einen schönen Sonntag Nachmittag.

    11. Apr. 2011
    weiterlesen

«‹34353637383940›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Konzert in der St. Johanniskirche Mittwoch, 7. Mai 2025
    • 30 Jahre Gemischter Chor Werben Donnerstag, 1. Mai 2025
    • Osterfeuer nun doch noch mit Osterfeuer Sonntag, 20. April 2025
    • Werben begrüßt seine Störche Sonntag, 13. April 2025
    • Café „Lämpel“ ist in die neue Saison gestartet Samstag, 5. April 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • RundfunkMuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan