
Werben hat einen neuen Bürgermeister
Die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Werben (Elbe) haben sich mit großer Mehrheit für Jochen Hufschmidt als neuen Bürgermeister entschieden.
Die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Werben (Elbe) haben sich mit großer Mehrheit für Jochen Hufschmidt als neuen Bürgermeister entschieden.
Lesen Sie hier den Kommentar der Volksstimme vom 19.09.2013 von Ralf Franke. Protest formiert sich / Werbener wollen sich mit der Schließung ihrer Grundschule nicht abfinden „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen“ Dass die Bekanntgabe der vier zu schließenden […]
Mit zwei Aufführungen des Stückes „Der Wäscheschrank ist der Bücherschrank der Frau“ gab es zum Tag des offenen Denkmals in Werben eine Theaterpremiere. Aus einem alten Kuhstall entstand in vielen Stunden fleißiger und leidenschaftlicher Arbeit der Mitglieder der Theatergruppe „Altmärkisches […]
Schon am Sonnabend gab es in der Salzkirche Geschichte hautnah. Irmgard und Frank Gellerich präsentierten eine Ausstellung über Christian Köhler, ein Werbener Maler an der Düsseldorfer Malerschule. Köhler wurde 1809 in Werben geboren. Der Sonntag begann mit einem besonderen Gottesdienst […]
/>arz/tje/dpa Quedlinburg/Werben. „Eine große Überraschung“ ist Werbens Bürgermeister am Dienstag in Quedlinburg widerfahren. Dr. Volkmar Haase erhielt aus den Händen von Bundesbauminister Peter Ramsauer eine Urkunde, die das Städtebaukonzept „Bürgerschaftliches Engagement“ der Hansestadt überregional auszeichnet. Haase wurde von Simone Kuhlmann, Bauamtsleiterin der […]
Das 1. Werbener Hafenfest fand am Samstag, 27.07.2013 bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Werbener Hafengelände am Buhnhaken statt. Organisiert wurde es von den ca. 30 Hafenfreunden um Familie Schnelle. Neben dem Genuss von Werbener Johannisgold und Bratwurst waren unter anderem […]
Storchensafaris haben in der kleinsten Hansestadt Deutschlands Tradition. Bislang machte Ulrich Graul als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Infostelle des Naturschutzbundes (Nabu) alle Storchenfreunde mit den neuesten Fakten vertraut. Dieses Mal lag die Organisation in den Händen des Werbeners Gunter Zwinzscher, der […]
Zum achten Mal seit 2005 kehrte Werben für zwei Tage ins Biedermeier (1815 bis 1848) zurück. Die Sommer-Veranstaltung lockte Hunderte auf das Areal vor St. Johannis. Gemächlich bis quirlig pulsierte das Leben am Wochenende in Werben. Man flanierte über den […]
Katastrophenalarm im Landkreis Stendal – Hochwasserwarnstufe 4. Im Gegensatz zum Hochwasser 2002 war die Lage in Werben ruhig aber angespannt. Die Menschen vertrauen „ihrem“ verstärkten und erhöhten Deich. Viele Werbener und Auswärtige füllten Sandsäcke für gefährdete Deichabschnitte.
Die alljährliche Literaturreise führte die Literarische Gesellschaft Magdeburg in diesem Jahr auf Empfehlung von Irmgard Gellerich (engagiert im Arbeitskreis Werbener Altstadt eV.) in die Hansestadt Werben. Auf dem Programm stand zunächst ein Stadtrundgang, geführt von Klaus Kirstein und eine Kirchenbesichtigung […]