Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Veranstaltungen

    Das war der 8. Biedermeier-Sommer

    Zum achten Mal seit 2005 kehrte Werben für zwei Tage ins Biedermeier (1815 bis 1848) zurück. Die Sommer-Veranstaltung lockte Hunderte auf das Areal vor St. Johannis. Gemächlich bis quirlig pulsierte das Leben am Wochenende in Werben. Man flanierte über den […]

    10. Juli 2013
    weiterlesen

    • Allgemein

    Elbehochwasser war sehr bedrohlich

    Katastrophenalarm im Landkreis Stendal – Hochwasserwarnstufe 4. Im Gegensatz zum Hochwasser 2002 war die Lage in Werben ruhig aber angespannt. Die Menschen vertrauen „ihrem“ verstärkten und erhöhten Deich. Viele Werbener und Auswärtige füllten Sandsäcke für gefährdete Deichabschnitte.

    08. Juni 2013
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Literaturfreunde aus Magdeburg erkundeten Werbens Schönheiten

    Die alljährliche Literaturreise führte die Literarische Gesellschaft Magdeburg in diesem Jahr auf Empfehlung von Irmgard Gellerich (engagiert im Arbeitskreis Werbener Altstadt eV.) in die Hansestadt Werben. Auf dem Programm stand zunächst ein Stadtrundgang, geführt von Klaus Kirstein und eine Kirchenbesichtigung […]

    05. Juni 2013
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Offene Türen in der Werbener Grundschule für zahlreiche Besucher

    Den „Tag des Kindes“ nutzten die Lehrer, Erzieher,Schulkinder und das Personal ihre zum großen Teil frisch sanierte Bildungseinrichtung vorzustellen und Zukünftiges anhand von Plänen zu zeigen. Etliche Eltern hatten mitgeholfen diesen sehr gelungenen Tag vorzubereiten. Neben der Besichtigung der Klassenräume, […]

    04. Juni 2013
    weiterlesen

    • Allgemein

    Werben – die storchenreichste Stadt Deutschlands

    Werben kann laut Michael Tillmann einen besonderen Titel in Besitz nehmen.  In Werben fühlt sich Meister Adebar wohl. Das ist bekannt. Dass die Elbestadt jedoch mit ihren 15 Paaren und dem Nachwuchs auf der Liste ganz oben steht, ist eher […]

    18. Apr. 2013
    weiterlesen

    • Allgemein

    Gerhard Seidel – nicht nur ein Landschaftsmaler

    „Landschaftsmaler Seidel“ – dieses Hinweisschild findet sich am Haus Dorfstraße 11 in Räbel. Hier im auffällig merlotfarbenen Pfarrwittumhäuschen wohnt Werbens bekanntester Maler. Gerhard Seidel ist einer der profiliertesten Maler in der Altmark, er ist mit seinem umfangreichen Werk an Landschaftsgemälden […]

    10. Apr. 2013
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    1. Tourismus-Stammtisch in Werben

    Auf Initiative von Gunter Zwinzscher, der in Werben mit seiner Frau die Pension „Roter Adler“ betreibt, wurde  am Freitag, 15.03.2013, der erste Tourismus-Stammtisch ins Leben gerufen. Immerhin kamen 12 Interessierte zusammen. „In Zukunft dürfen es ruhig ein paar mehr werden“, […]

    16. März 2013
    weiterlesen

    • Allgemein

    „Storchenstadt“ Werben konnte heute, 07.03.2013, den 1. Storch begrüßen.

    Mit leichter Verspätung gegenüber den Vorjahren, aber nun ist er da, der Storch wieder gegenüber dem Elbtor. Leider soll nun der Winter noch einmal Kälte bringen, so dass er wohl auch die nächsten Tage etwas frieren wird.  

    07. März 2013
    weiterlesen

    • Vereine

    Gemischter Chor hat neuen Vorstand

    Auf der Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores der Hansestadt Werben (Elbe), konnte der Vorsitzende Werner Jose in seinem Rechenschaftsbericht über ein erfolgreiches Singejahr berichten. An 39 Probeabenden konnte mit der Chorleiterin Liselotte Holzäpfel altes Liedgut aufgefrischt und es wurden neue Lieder […]

    26. Feb. 2013
    weiterlesen

    • Allgemein

    Städtebausanierung größter Posten im Etat

    Kämmerin Dana Hoedt informierte die Mitglieder des Werbener Stadtrates bei der jüngsten Sitzung über den Budgetplan und das neue Buchführungssystem Doppik (Doppelte Buchführung in Konten), womit bekannte Begriffe wie Verwaltungs- und Vermögenshaushalt aus dem Etat-Wortschatz verschwinden. Durch die Einführung der […]

    08. Feb. 2013
    weiterlesen

«‹30313233343536›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Konzert in der St. Johanniskirche Mittwoch, 7. Mai 2025
    • 30 Jahre Gemischter Chor Werben Donnerstag, 1. Mai 2025
    • Osterfeuer nun doch noch mit Osterfeuer Sonntag, 20. April 2025
    • Werben begrüßt seine Störche Sonntag, 13. April 2025
    • Café „Lämpel“ ist in die neue Saison gestartet Samstag, 5. April 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • RundfunkMuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan