Das war der Biedermeier-Sommer 2012

Der 7. Biedermeier-Sommermarkt ist Geschichte und er zog wieder viele Besucher aus nah und fern in unsere Stadt. Auf dem frisch sanierten Kirchplatz boten die Stände mit ihren vielfältigen Angeboten eine wunderschöne Kulisse. Der Arbeitskreis Werbener Altstadt, als Hauptveranstalter, konnte erstmalig auch Biedermeierfreunde aus Bad Steben im Frankenland und Hayna bei Leipzig begrüßen. Neben dem vielfältigen kulturellen Programm beteiligten sich auch sehr aktiv der Verein „Werben für Kinder eV.“, die Grundschule und die Feuerwehrblaskapelle. Allen die mitgeholfen haben sei herzlich gedankt.
Mit den folgenden Bildergalerien zur Erinnerung, können Sie sich auch Geschmack holen, uns in Werben zum nächsten Biedermeier-Sommer oder schon zum Biedermeier-Christmarkt am 3. Adventswochenende zu besuchen.
Galerie 1: Die Theatergruppe „Altmärkisches Treibgut“ spielte das Lustspiel „Scherz, Satiere, Ironie und tiefere Bedeutung“ von Christian Dietrich Grabbe (1801-1836)
Fotos: Torsten Mellenthin und Dietrich Bahß
Galerie 2: Eindrücke vom 7. Biedermeier-Sommer
(Fotos: Dietrich Bahß, Anita Bous, Werner Eifrig, Walter Schaffer)
Das Video wurde freundlicherweise von Gunter Zwinzscher zur Verfügung gestellt.
Die Pressetexte von AZ und Volksstimme finden Sie im Presseecho.
Kommentare