Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Das war der Biedermeier-Sommer 2012

  • Veranstaltungen

10. Jul 2012

Der 7. Biedermeier-Sommermarkt ist Geschichte und er zog wieder viele Besucher aus nah und fern in unsere Stadt. Auf dem frisch sanierten Kirchplatz boten die Stände mit ihren vielfältigen Angeboten eine wunderschöne Kulisse. Der Arbeitskreis Werbener Altstadt, als Hauptveranstalter, konnte erstmalig auch Biedermeierfreunde aus Bad Steben im Frankenland und Hayna bei Leipzig begrüßen. Neben dem vielfältigen kulturellen Programm beteiligten sich auch sehr aktiv der Verein „Werben für Kinder eV.“, die Grundschule und die Feuerwehrblaskapelle. Allen die mitgeholfen haben sei herzlich gedankt.

Mit den folgenden Bildergalerien zur Erinnerung, können Sie sich auch Geschmack holen, uns in Werben zum nächsten Biedermeier-Sommer oder schon zum Biedermeier-Christmarkt am 3. Adventswochenende zu besuchen.

Galerie 1: Die Theatergruppe „Altmärkisches Treibgut“ spielte das Lustspiel „Scherz, Satiere, Ironie und tiefere Bedeutung“ von Christian Dietrich Grabbe (1801-1836)

Fotos: Torsten Mellenthin und Dietrich Bahß

[Show as slideshow]
dscf4923-jpg1_
dscf4931-jpg3_
dscf4938-jpg4_
dscf4947-jpg5_
theater2012
theater2012-jpg4_
theater2012-jpg7_
theater2012-jpg8_
theater2012-jpg9_
theater2012-jpg10
theater2012-jpg11
theater2012-jpg12
theater2012-jpg13
theater2012-jpg17
theater2012-jpg18
theater2012-jpg20
theater2012-jpg23
theater2012-jpg24
theater2012-jpg25
theater2012-jpg28
theater2012-jpg29
theater2012-jpg30
theater2012-jpg33
theater2012-jpg35
theater2012-jpg37
theater2012-jpg39

 

Galerie 2: Eindrücke vom 7. Biedermeier-Sommer

[Show as slideshow]
bm-sommer12-007
bm-sommer12-021
bm-sommer12-027
bm-sommer12-029
bm-sommer12-032
bm-sommer12-033
bm-sommer12-041
bm-sommer12-045
bm-sommer12-051
bm-sommer12-055
bm-sommer12-060
bm-sommer12-062
bm-sommer12-068
bm-sommer12-070
dscf4812
dscf4850
dscf4857
dscf4862
dscf4869
p1030138
p1030161
p1030180
p1030199
p1030203
p1030211
p1030243
p1030258
p1030264
p1030273
p1030275
dscf6324
p1030367
p1030277
p1030282
p1030308
p1030352
p1030313

(Fotos: Dietrich Bahß, Anita Bous, Werner Eifrig, Walter Schaffer)

Das Video wurde freundlicherweise von Gunter Zwinzscher zur Verfügung gestellt.

Die Pressetexte von AZ und Volksstimme finden Sie im Presseecho.


Kommentare

Comments are closed.


© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan