Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Bürgermeisterwahl in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Mit 320 zu 273 Stimmen, bei einer Wahlbeteiligung von 60,4%, wurde Wolfgang Tacke zum neuen Bürgermeister der Hansestadt Werben gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Mitbewerber war der Behrendorfer Wolfgang Trösken. [Show as slideshow]

    13. Nov. 2016
    weiterlesen

    • Vereine

    Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V. wurde mit der Silbernen Halbkugel 2016 des Deutschen Preises für Denkmalschutz geehrt

    Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat den Deutschen Preis für Denkmalschutz gestiftet, um Persönlichkeiten auszuzeichnen, die durch ihre Initiative in herausragender Weise zur Erhaltung des baulichen und archäologischen Erbes beigetragen haben. Auf einstimmigen Beschluss der Jury verleiht das Präsidium des […]

    27. Okt. 2016
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Spenden

    Spendenübergabe an den Altmärkischen Heimatbund

    Mit einer in Szene gesetzten Spendenübergabe von Michael Schnelle an den Arbeitskreis Albrecht der Bär im Altmärkischen Heimatbund, bekräftigten die Organisatoren ihr Vorhaben zur Wiedererschaffung eines Denkmals von Albrecht dem Bären in Werben. Schon von 1906 bis 1917 gab es ein […]

    15. Okt. 2016
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    „Ich habe einen Namen“ – Interkulturelle Tage in Werben

    Ein Resümee von Ingrid Bahß: „Fremd ist nur derjenige, bei dem man nicht die Chance hatte, ihn kennenzulernen“ (Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein Westfalen“ Mit Ausstellungen in der Salzkirche, der Fabianstraße 7, Lesungen, einer Filmdokumentation, einer internationalen Musiksession im „Elbstübchen“, […]

    09. Okt. 2016
    weiterlesen

    • Veranstaltungen
    • Vereine

    3. Vereinsausstellung des RGZV „Glückliches Federvieh“

    Dazu schreibt der Verein im Grußwort zur Ausstellung: „Mit stolz können wir feststellen, dass wir bei unserer dritten Schau ein Meldeergebniss mit 156 Tieren von 22 Ausstellern in den verschiedensten Rassen und Farbschlägen präsentieren können. Die Durchführung dieser Schau ist ein […]

    03. Okt. 2016
    weiterlesen

    • Allgemein

    Abschiedsempfang im Ratssaal

    Mit einem Abschiedsempfang ging heute die Amtszeit von Jochen Hufschmidt als Werbener Bürgermeister zu Ende. Viele Freunde und Bürger kamen mit Blumen und Geschenken um Danke zu sagen. Nach 3 Jahren im Amt wurden die Auseinandersetzungen mit Teilen des Stadtrates […]

    30. Sep. 2016
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Tag des offenen Denkmals und Biedermeier-Sonntag

    Der vom Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V. in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Werben, dem Verein Bau-Kultur e.V. und dem Kirchspiel Werben organisierte Tag des offenen Denkmals 2016 war sehr erfolgreich. Die 18 geöffneten Denkmale wurden bei schönstem Sonnenschein von sehr vielen Besuchern […]

    12. Sep. 2016
    weiterlesen

    • Allgemein

    Werben eröffnet Kinder-und Jugendclub in neuen Räumen

    Der Bürgermeister informiert: In der Grundschule hat die offene Jugendarbeit der Hansestadt Werben eine neue Bleibe gefunden. Die Kinder und Jugendlichen können ihre Freizeit nun in einer der modernsten Einrichtungen in der Region verbringen. Nach der Schließung des alten Jugendclub ist […]

    21. Aug. 2016
    weiterlesen

    • Veranstaltungen
    • Vereine

    Schützengilde zu Werben von 1750 e.V. kürte neue Majestäten

    Leider gab es gerade beim Aufmarsch der Schützengilden einen kräftigen Regenschauer, so dass die Veranstaltung kurzerhand in den Ratssaal verlegt wurde. Neue Schützenkönigin wurde Antje Nix, neuer Schützenkönig Michael Nix. Klar das ihre Zwillinge nun Prinzessinnen sind. [Show as slideshow]

    06. Aug. 2016
    weiterlesen

    • Allgemein

    Im August fliegen die Störche fort – Eine Saisonbetrachtung

    Lesen Sie hier ein Interview von Karina Hoppe (Volksstimme), mit dem Storchenexperten Michael Tillmann. Deutsche Mutter, polnischer Vater  Austausch: Ein Adebar aus dem Nachbarland hat hier Nachwuchs – ein Werbener Storch wird in Kolberg registriert.  Der deutsch-polnische Freundschaftsvertrag wird auch auf […]

    31. Juli 2016
    weiterlesen

«‹19202122232425›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Konzert in der St. Johanniskirche Mittwoch, 7. Mai 2025
    • 30 Jahre Gemischter Chor Werben Donnerstag, 1. Mai 2025
    • Osterfeuer nun doch noch mit Osterfeuer Sonntag, 20. April 2025
    • Werben begrüßt seine Störche Sonntag, 13. April 2025
    • Café „Lämpel“ ist in die neue Saison gestartet Samstag, 5. April 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • RundfunkMuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan