Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Elbtorstörche beginnen mit der Nachzucht

    Die Storchenkamera macht es möglich! Am heutigen Morgen lag das 1. Ei im Nest und man darf bequem am Bildschirm oder Smartphon zuschauen wie es weiter geht.  Nach der Einrichtung der Storchenstube in 2015, entstand auch der Wunsch nach einer […]

    13. März 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Fachlicher Rat für Kirchturmuhr

    Seit etwa einem dreiviertel Jahr kümmert sich Werner Jose nun schon ehrenamtlich um die Werbener Kirchturmuhr. In letzter Zeit blieb, für ihn unerklärlich, das Uhrwerk immer öfter einfach stehen. Manche Tage ist er sogar drei Mal die 128 Stufen zum […]

    11. März 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Der 1. Elbtorstorch ist da

    Heute, am 23.02.2017 ist der 1. Storch auf dem Nest am Elbtor gesichtet worden. Seit vielen Jahren erscheinen auf diesem Nest die Störche schon Ende Februar bis Anfang März.  Kurze Zeit später war das Pärchen komplett. Meistens lagen in den […]

    23. Feb. 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Umfangreiche Dachsanierung an St. Johannis Werben

    Das Dachtragewerk der St. Johanniskirche wird derzeit aufwändig saniert. Nachdem eine Voruntersuchung ergeben hatte, dass das Dachtragewerk der bedeutenden spätgotischen Basilika vor allem im Schwellenbereich geschädigt ist, hat der Gemeindekirchenrat im Kirchspiel Werben beschlossen, das Dachtragewerk reparieren und das Dach neu […]

    21. Feb. 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Neujahrsempfang des Bürgermeisters

    Nach einem Jahr Pause gab es diesem Jahr wieder einen Neujahrsempfang des neu gewählten Bürgermeisters Wolfgang Tacke. Dies Mal nicht wie sonst üblich im Ratssaal, sondern im Hansesaal der Hotelgaststätte „Deutsches Haus“.  Nach der Rede des Bürgermeisters wurde mit einem Glas […]

    30. Jan. 2017
    weiterlesen

    • Vereine

    Musik im ehemaligen Kaufhaus

    Lesen Sie hier einen Bericht aus der Volksstimme von Karina Hoppe. (05.01.2017) Mindestens unbewusst ist den Hiesigen das alte Werbener Kaufhaus bekannt. Es geht oder fährt genau daraufzu, wer den Marktplatz von der Seehäuser Straße aus passiert. „Pension. Christel Jose. […]

    05. Jan. 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Die kleine Hansestadt Werben an der Elbe ist immer einen Besuch wert. In dem Sinne – ein glückliches neues Jahr!

    31. Dez. 2016
    weiterlesen

    • Vereine

    Werbener Turnhalle nun endlich auch im Winter nutzbar

    Dem Vereinsvorsitzenden vom SV Rot-Weiß Werben, Bernd Schulze, war am Montag die Freude anzusehen. Nach mehreren Rückschlägen von Förderanträgen und dem Versagen der privaten Grundschule ist es nun geschafft die Turnhalle auch im Winter nutzen zu können. Mit Hilfe der […]

    13. Dez. 2016
    weiterlesen

    • Allgemein

    Neuer Bürgermeister der Hansestadt Werben ist im Amt

    Mit der Gültigkeitsbestätigung der Wahl und der Vereidigung übernahm der neue Bürgermeister Wolfgang Tacke gestern in der Stadtratssitzung das Amt für 7 Jahre. Herzlichen Glückwunsch! Mögen es für die Stadtentwicklung erfolgreiche Jahre werden.

    07. Dez. 2016
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Kulturadvent statt Biedermeier-Christmarkt

    Das nun zur Adventszeit in Werben gar nichts stattfindet, wollten einige Mitglieder des AWA e.V. nun einfach auch nicht hinnehmen. So wurde kurzerhand ein Kultur-Advent organisiert. Potenzial für solch ein Event gibt es in Werben genug. Unter den strengen Augen […]

    05. Dez. 2016
    weiterlesen

«‹18192021222324›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Konzert in der St. Johanniskirche Mittwoch, 7. Mai 2025
    • 30 Jahre Gemischter Chor Werben Donnerstag, 1. Mai 2025
    • Osterfeuer nun doch noch mit Osterfeuer Sonntag, 20. April 2025
    • Werben begrüßt seine Störche Sonntag, 13. April 2025
    • Café „Lämpel“ ist in die neue Saison gestartet Samstag, 5. April 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • RundfunkMuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan