Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Zuwendungsbescheid für St. Johannis übergeben

    Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra übergab am Dienstag an die evangelische Kirchengemeinde einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 150 000 Euro. Das Geld ist für die Sanierung des Dachtragewerks und Neueindeckung vorgesehen. Neben Eigen-, Dritt- und Landesmitteln unterstützt auch der Bund aus […]

    19. Juli 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Impressionen vom Biedermeier-Sommer 2017

    Lesen Sie hier das Fazit von Karina Hoppe, Volksstimme vom 03.07.2017 Auf den Nervenkitzel mit dem Wetter hätten Organisatoren, Händler und Besucher gerne verzichtet. Nicht aber auf den Biedermeier-Sommermarkt. Am Freitagabend mussten noch ein paar Stühle organisiert werden. Die Bänke […]

    05. Juli 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Pfingsten 2017 mit erfolgreicher Werbener Beteiligung an der KultourSpur

    An über 20 Orten startete Pfingsten in der Wische ein Projekt namens KultourSpur. Organisiert vom Verein Wische e.V., war das Anliegen, die Heimatverbundenheit der Wischebewohner zu stärken und unsere Region für Gäste und Zuzügler interessanter zu machen. Die Hansestadt Werben […]

    07. Juni 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Straße Am alten Bahnhof übergeben

    Da es im Winter dann doch nicht wie geplant voran gehen konnte, dauerten die Arbeiten bis Mai diesen Jahres. Mit einem symbolischen Scherenschnitt, kurzen Ansprachen und einem kleinem Fest erfolgte nun die Freigabe der Straße in Betonpflasterausführung. Die Bausumme belief […]

    04. Juni 2017
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Veranstaltungen

    Rückblick zum Tag der Städtebauförderung

    In diesem Jahr beteiligte sich die Stadt Werben mit dem Projekt „Fachwerkhaus“, in der Promenade 1, am Tag der Städtebauförderung.  Das Programm in der danebenliegenden Salzkirche beinhaltete die Begrüßung der zahlreichen Gäste durch den Bürgermeister und allgemeine Ausführungen zur erfolgreichen […]

    21. Mai 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    „Winckelmann-Tag“ im Kommandeurhaus

    Nach der Ausstellungseröffnung am 29. April mit dem Eröffnungskonzert, begann der „Winckelmann-Tag“ mit einem hervorragenden Cembalokonzert von Prof. Jochen Großmann. Es erklangen Stücke von C.P.E.Bach, F.W.Marpurg, J.P.Rameau und M.Correte. Das Cembalo hatte Herr Großmann extra von Berlin ins Kommandeurhaus bringen […]

    16. Mai 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Eröffnung der Winckelmann-Ausstellung mit drittem Marpurgkonzert

    Ein hochkarätig besetztes Konzert gab einen würdigen Rahmen für die Wanderausstellung über den Altertumsforscher Johann Joachim Winckelmann im Kommandeurhaus.  Lesen Sie hierzu den Bericht von Irmgard Gellerich: Mit dem 3. Werbener Marpurgkonzert unter Leitung von Christian Kluttig am Flügel, mit […]

    04. Mai 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Chorgesang im Hansesaal

    Seit vielen Jahren organisiert der Werbener Gemischte Chor das Frühlingssingen im Hansesaal des „Deutschen Hauses.“  In diesem Jahr waren der Einladung der Gemischte Chor aus Arneburg und der Gemischte Chor aus Osterburg gefolgt.  Viele Werbener und Auswärtige genossen ein sehr abwechslungsreiches […]

    24. Apr. 2017
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Veranstaltungen

    Storchenbegrüßungsspaziergang in der Storchenstadt

    Zu einem Spaziergang zu den Storchennestern hatten am Wochenende der Storchenexperte Michael Tillmann aus Münster und der Werbener Storchenfreund Gunter Zwinzscher eingeladen.  Los ging es mit der Besichtigung der Storchenstube, dann zu einzelnen besetzten Nestern und mit einem Blick  vom Elbtorturm […]

    10. Apr. 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Weil es uns Freude macht

    Lesen Sie hier einen Artikel aus Volksstimme vom 15.03.2017 (Text und Fotos Karina Hoppe) Sich einer Sache verschreiben und konsequent dranbleiben – das machen Gisela und Dr. Ernst Alers. Seit 20 Jahren stecken sie über ihre Stiftung Gelder in die […]

    16. März 2017
    weiterlesen

«‹17181920212223›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Konzert in der St. Johanniskirche Mittwoch, 7. Mai 2025
    • 30 Jahre Gemischter Chor Werben Donnerstag, 1. Mai 2025
    • Osterfeuer nun doch noch mit Osterfeuer Sonntag, 20. April 2025
    • Werben begrüßt seine Störche Sonntag, 13. April 2025
    • Café „Lämpel“ ist in die neue Saison gestartet Samstag, 5. April 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • RundfunkMuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan