Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Veranstaltungen

    Hoftheater mit der Sage vom Rattenfänger von Hameln

    Anlässlich des 13. Biedermeier-Christmarktes beteiligte sich die Dilettantengesellschaft vom Werbener Hoftheater mit der Sage vom „Rattenfänger von Hameln“ wieder sehr erfolgreich. Es gab 3 Aufführungen, die sämtlich ausverkauft waren. Erstmals waren Werbener Kinder mit einbezogen. Mit spitzer Zunge wurden „Vorgänge“ […]

    21. Dez. 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Die Wagner Orgel in der St. Johanniskirche soll wieder erklingen

    Lesen Sie hier den Bericht der Volksstimme vom 29.11.2017, von Karina Hoppe. Seit 1985 befindet sich die Wagner-Orgel in Werbens St. Johannis im Dornröschenschlaf und soll nun von Jochen Großmann geweckt werden. Joachim Wagner, (1690 bis 1749) wurde in Karow […]

    30. Nov. 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Werbens Bürgermeister Wolfgang Tacke wurde nach 1 Jahr Amtszeit abgewählt

    Vorausgegangen waren Auseinandersetzungen mit dem Stadtrat, die schließlich zum Antrag und Beschluss zum Abwahlprozedere führten. Dazu lesen Sie hier das Wahlergebnis, veröffentlicht von der Altmarkzeitung Werben. „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“: Mit diesen Worten kommentierte […]

    13. Nov. 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen
    • Vereine

    Rassegeflügel in der Sporthalle

    Der Rassegeflügelzuchtverein „Glückliches Federvieh“ veranstaltete vergangenes Wochenende seine 4. Vereinsausstellung in der Werbener Sporthalle. Aus dem Grußwort des 1. Vorsitzenden: „Wie in den vergangenen Jahren ist auch dieses Mal eine Steigerung zu verzeichnen. Mit Stolz können wir feststellen, dass wir […]

    06. Nov. 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Biedermeier am Gutshaus aus dem Biedermeier

    So gesehen passen die Biedermeierkostüme genau vor das Weller Gutshaus, denn das Gutshaus von Brita Götz-Mohr und Ehemann Christoph Mohr ist in der Biedermeierzeit auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus errichtet. Eine Abordnung des Arbeitskreises Werbener Altstadt e.V. besuchte das Landgut […]

    18. Sep. 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Winckelmann-Abend in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin

    Lesen Sie hierzu den Artikel aus der Volksstimme vom 14.09.17 von Astrid Mathis: Fünf Jahre präsentierte die Winckelmann-Gesellschaft Orte, in denen der Gelehrte, Archäologe und Aufklärer gelebt hat, blickte der Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten Dr. Michael Schneider zurück und […]

    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Einblick und Rückblick – Tag des offenen Denkmals 2017

    Bei bestem Spätsommerwetter, zwar mit etwas weniger Gästen wie im Vorjahr, trotzdem war es wieder ein interessanter Tag für Liebhaber von Denkmalen. Von den gemeldeten 18 Anlaufpunkten waren dann leider nur 17 geöffnet (das Romanische Haus konnte nicht besetzt werden), […]

    11. Sep. 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    „Wir sind Kinder einer Welt – eine musikalische Reise zu Kindern in aller Welt“

    Impressionen der Abschlussveranstaltung eines tollen Projektes unseres Kindergartens „Storchennest“ im Hansesaal der Hotelgaststätte „Deutsches Haus“.  In diesem Musikprojekt ging es darum, durch Musik und Tanz die Vielfalt der Welt kennen zulernen und mit allen Sinnen sichtbar zu machen. Musik sozusagen […]

    26. Aug. 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Störche haben Ade gesagt!

    Mit einem letzten Blick vom Dach der St. Johanniskirche verabschiedeten sich diese Woche die letzten Störche des Storchenjahres 2017. Allerdings ist hin und wieder noch einmal ein Nachzügler zu entdecken. Leider war es kein sehr erfolgreiches Jahr, was die Nachzucht […]

    24. Aug. 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen
    • Vereine

    Schützenfest 2017 im Lunapark

    Es lag wohl am Regen, dass die Majestäten der Werbener Schützengilde von 1750 e.V. statt vor dem Rathaus nun im Lunapark proklamiert wurden. Unter den stattlichen Bäumen wurde neue Schützenkönigin Astrid Boldt und Schützenkönig Mike Wartmann. Zu Ritterehren kamen Mike […]

    05. Aug. 2017
    weiterlesen

«‹16171819202122›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Konzert in der St. Johanniskirche Mittwoch, 7. Mai 2025
    • 30 Jahre Gemischter Chor Werben Donnerstag, 1. Mai 2025
    • Osterfeuer nun doch noch mit Osterfeuer Sonntag, 20. April 2025
    • Werben begrüßt seine Störche Sonntag, 13. April 2025
    • Café „Lämpel“ ist in die neue Saison gestartet Samstag, 5. April 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • RundfunkMuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan