Umfangreiche Dachsanierung an St. Johannis Werben

Das Dachtragewerk der St. Johanniskirche wird derzeit aufwändig saniert.
Nachdem eine Voruntersuchung ergeben hatte, dass das Dachtragewerk der bedeutenden spätgotischen Basilika vor allem im Schwellenbereich geschädigt ist, hat der Gemeindekirchenrat im Kirchspiel Werben beschlossen, das Dachtragewerk reparieren und das Dach neu einzudecken zu lassen. Da die Realisierung dieses Projektes ca. 2 Millionen Euro kosten wird, soll die Sanierung zunächst in drei Bauabschnitten erfolgen. In einem vierten Abschnitt könnte auch noch das Dach des Turmes in Angriff genommen werden.
Das alte Dachtragewerk, das noch aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammt, wird nur an den schadhaften und belasteten Teilen ersetzt – vor allem im Schwellenbereich. Leider ist auch eine Neueindeckung des Daches notwendig.
Es stehen also umfangreiche Arbeiten durch verschiedene Gewerke an: Zimmerer, Dachdecker und Maurer bewältigen derzeit den ersten Bauabschnitt.
Wie lange die Arbeiten dauern werden, hängt davon ab, ob die Fördermittel weiter fließen. Den 1. Bauabschnitt fördern gemeinsam:
Das Land Sachsen-Anhalt, die Bundesrepublik Deutschland, die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Gisela und Ernst Alers -Stiftung, die Evangelische Mitteldeutsche Kirche, der Evangelische Kirchenkreis Stendal und das Kirchspiel Werben.
Voraussichtlich im Juli könnte der erste Abschnitt beendet werden. Es besteht die Hoffnung, dass die weiteren Arbeiten unmittelbar danach beginnen können. Entsprechende Förderanträge sind gestellt.
Einige Jahre wird es aber sicher dauern, bis Werbens große spätgotischen St.Johanniskirche, die über ein so bedeutendes kunsthistorisches Inventar verfügt und selbst ein beeindruckendes Baudenkmal darstellt, wieder ohne die derzeit störende aber notwendige Rüstung in seiner ganzen Pracht zu sehen sein wird.
Jochen Hufschmidt
Kommentare