Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Impressionen vom 8. Biedermeier-Christmarkt

  • Veranstaltungen

18. Dez 2011

Der 8. Biedermeier-Christmarkt war für die Veranstalter ein voller Erfolg.

Fotos:
Gallerie 1: A.Bous, D.Bahß
Gallerie 2: S.Kautz (Foto Kautz, Räbel)

Gallerie 1

[Show as slideshow]
eroeffnung
marktstaende
marktstaende-2
bm-christmarkt-3
bratapfelofen
kupferschmiede
braunkohl
bm-christmarkt-2
markttrubel
scherenschnitte
zeitungsjunge
holzspielzeug
bm-christmarkt
bm-christmarkt-4
engel
honigmann
suppenkueche
postkutschenfahrt
raeucherfisch
sterne

Gallerie 2

[Show as slideshow]
bm-christmarkt_sik4
bm-christmarkt_sik
bm-christmarkt_sik2
bm-christmarkt_sik3
bm-christmarkt_sik5
bm-christmarkt_sik6
bm-christmarkt_sik7
bm-christmarkt_sik8
bm-christmarkt_sik9
bm-christmarkt_sik10
bm-christmarkt_sik11
bm-christmarkt_sik12
bm-christmarkt_sik13
bm-christmarkt_sik14
bm-christmarkt_sik15
bm-christmarkt_sik16
bm-christmarkt_sik17
bm-christmarkt_sik18
bm-christmarkt_sik19
bm-christmarkt_sik20
bm-christmarkt_sik21
bm-christmarkt_sik22
bm-christmarkt_sik23
bm-christmarkt_sik24
bm-christmarkt_sik25
bm-christmarkt_sik26
bm-christmarkt_sik27
bm-christmarkt_sik28
bm-christmarkt_sik29
bm-christmarkt_sik30
bm-christmarkt_sik31
bm-christmarkt_sik32
bm-christmarkt_sik33
bm-christmarkt_sik34
bm-christmarkt_sik40
bm-christmarkt_sik39
bm-christmarkt_sik35
bm-christmarkt_sik36
bm-christmarkt_sik37
bm-christmarkt_sik38

Allen Mitwirkenden und Helfern ein herzliches Dankeschön.

 


Kommentare

Comments are closed.


© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan