Einblick und Rückblick – Tag des offenen Denkmals 2017

Bei bestem Spätsommerwetter, zwar mit etwas weniger Gästen wie im Vorjahr, trotzdem war es wieder ein interessanter Tag für Liebhaber von Denkmalen.
Von den gemeldeten 18 Anlaufpunkten waren dann leider nur 17 geöffnet (das Romanische Haus konnte nicht besetzt werden), aber von der gr0ßen St. Johanniskirche bis zum kleinen Fachwerkhaus gab es wieder viele Interessante Angebote.
Der Tag begann nach dem Gottesdienst mit der Übergabe einer weiteren Spende für die Sanierung des Daches der St. Johanniskirche durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Danach konnten sich Interessierte einen Vortrag zur Geschichte und zur weiteren Sanierung der Alten Schule durch den Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V. anhören.
Auf verschiedenen Höfen und in Häusern gab es von Kaffee und Kuchen, Bier, Bratwurst und Suppe auch Kulinarisches. Den frisch gepressten Apfelsaft von Äpfeln der AWA Apfelwiese gab es dieses Mal im Kommandeurhaus.
Mit einem Konzert des Seehäuser Männerchores im Rundfunkmuseum klang der Tag dann aus.
Kommentare