Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Veranstaltungen

    Theatergruppe „AltmärkischesTreibgut“ spielte sich in die Herzen der Zuschauer

    Der 6. Biedermeier-Sommer begann und endete mit dem Theaterstück „Der gestiefelte Kater“ nach Ludwig Tieck, aufgeführt von der Werbener Theatergruppe „Altmärkisches Treibgut“.

    05. Juli 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Brandenburger Ministerpräsident auf Biedermeierfest in Werben

    Der Brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck besuchte überraschend den Biedermeier-Sommermarkt in der Hansestadt Werben. Er wurde vom Bürgermeister und dem Marktvogt begrüßt. Per Postkutsche ging es dann wieder zum Werbener Schiffsanleger.

    02. Juli 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Evangelisches Kirchspiel Werben im Internet

    Daß wieder Leben ins Werbener Pfarrhaus eingezogen ist, hat sich ja nun wohl überall herumgesprochen. Jetzt wird auch wieder der Blog des Kirchspiels gepflegt. Unter http://www.ev-kirchspiel-werben.de/ finden sie alle Informationen zum kirchlichen Leben.

    03. Mai 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Der Werbener Maibaum 2011

    Nach etwa 15 Jahren ohne, wurde am Vorabend des 1. Mai von der Freiwilligen Feuerwehr wieder ein Maibaum aufgestellt.

    02. Mai 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Frühlingssingen im „Deutschen Haus“

    Der Gemischte Chor der Hansestadt Werben hatte zum 6. traditionellen Frühlingssingen geladen. Bei herrlichem Frühlingswetter und mit Unterstützung des Arneburger Heimatchores, der Klietzer Singegruppe, der Kinderflötengruppe und von Wolfgang Hampel rezitierten Frühlingsgedichten genossen die zahlreichen Zuhörer einen schönen Sonntag Nachmittag.

    11. Apr. 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Biedermeier-Christmarkt 2010

    Der Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V. dankt allen Helfern, Mitwirkenden und Sponsoren, dass es trotz des widrigen Wetters noch ein so schöner Christmarkt wurde.

    19. Jan. 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Orte im Wandel

    http://www.youtube.com/watch?v=CE1cbMBe_Oo

    20. Nov. 2010
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Fotogalerie vom Fest der Begegnung

    Die Hansestadt Werben (Elbe) erlebte vom 3. bis 5. Oktober ihr erstes Literaturfest. Lesen sie mehr im Presseecho.

    07. Okt. 2010
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Rückblick – Tag des offenen Denkmals

    Der Hansestadt Werben wurde die Ehre zuteil die Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals für den Landkreis Stendal auszurichten. Die Eröffnungsreden wurden musikalisch umrahmt von Conrad Kissener, Geige und Kindern der Kita „Storchennest“. Die weiteren Aktionen lagen in den Händen […]

    14. Sep. 2010
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Impressionen von der Kindergallerie

    Am vergangenen Sonnabend 21.08. eröffnete in der Salzkirche die Kindergallerie Storchennest. Es ist ein Projekt der Werbenerin Diana Sevecke mit der Werbener Kindereinrichtung „Storchennest“. Die Kinder hatten außerdem ihren Spass mit einem Koffertheater, Ponnykutsche fahren und Luftballons steigen lassen.  Die […]

    23. Aug. 2010
    weiterlesen

«‹16171819202122›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Das war der 18. Biedermeier-Sommermarkt Mittwoch, 9. Juli 2025
    • 20 Jahre Werbener Hoftheater Dienstag, 8. Juli 2025
    • Tor Auf 4 – Vorstellung Stand der Sanierung Verwalterhaus Montag, 23. Juni 2025
    • Storchenjahr 2025 – Zwischenbilanz Samstag, 21. Juni 2025
    • In Räbel wurde wieder gerockt! Samstag, 31. Mai 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan