Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein
    • Vereine

    Biedermeier, handgemachte Musik und Chorgesang auf dem Hansetag in Lübeck

    Die kleinste Hansestadt war in Lübeck groß vertreten. Eine Delegation aus Mitgliedern des Arbeitskreises Werbener Altstadt, dem Gemischten Chor mit Akordeonspieler Werner Jose und Werbener Bürgern besuchten am Sonnabend den Hansetag in Lübeck. Am Stand des Altmärkischen Hansebundes wurde mit dem […]

    25. Mai 2014
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Werbener Kulturjahr eröffnet

    Bürgermeister Jochen Hufschmidt eröffnete in der Werbener Salzkirche mit einer Ansprache offiziell das Kulturjahr 2014 in der Hansestadt. Seit vielen Jahren sind Ingrid und Dietrich Bahß die „Kulturmacher“ in Werben. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen wechseln einander ab. Andere, wie Ullrich Haase, […]

    18. Mai 2014
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Veranstaltungen

    Wieder Freitagsdemo in der Hansestadt Werben

    Auch an der vergangenen Freitagsdemo gegen die Schließung unserer Grundschule und gegen Schulschließungen in Sachsen-Anhalt beteiligten sich wieder viele Werbener und Auswärtige. Die Demo war wieder Organisiert vom Verein „Werben für Kinder e.V.“ und stand unter dem Motto „Roterfaden – […]

    11. Mai 2014
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Klangstarkes Finale mit „Es tönen die Lieder“

             Zum nun schon traditionellen Frühlingssingen kamen auf Einladung des Gemischten Chores Werben am Sonntag Nachmittag der Gemischte Chor Osterburg und der Gemischte Chor „Alandspatzen“ Krüden ins Elbstädtchen. Es war bereits die neunte Veranstaltung dieser Art, und […]

    29. Apr. 2014
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Vereine

    Keine Planbeispiele sondern realistische Konzepte sind gefragt

    Im Rahmen der Messeakademie zur „denkmal 2014“, der europäischen Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, besichtigten 50 Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen an Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten die Johanniterkomturei Werben. Der deutschlandweite Architekturwettbewerb mit dem diesjährigen Thema „Was heißt […]

    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Wissenschaftliche Tagung – Albrecht der Bär in Werben

    Lesen Sie dazu den Beitrag der Volksstimme vom 28.04.2014, von Doreen Schulze. Albrecht der Bär nahm im 12. Jahrhundert großen Einfluss auf die Entwicklung der Altmark und legte den Grundstein für die Mark Brandenburg. Nach Werben holte er den Johanniterorden. […]

    28. Apr. 2014
    weiterlesen

    • Allgemein

    Storchennachwuchs in der Hansestadt Werben

    In der storchenreichsten Stadt Deutschlands kamen die Adebare in diesem Jahr ungewöhnlich früh an. Die daraus folgende, kleine Sensation: In einem Nest gibt es schon Jungstörche. Gäbe es eine Wohnungsvermittlung für Störche in Werben, dann wäre die Situation derzeit etwas […]

    19. Apr. 2014
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Vereine

    Bürgermobilprojekt gegründet

    Lesen Sie hier auch einen Bericht der Volksstimme vom 22.03.2014 von Andreas Puls. Bürgermobil-Service startet am 31. März  Am Montag, 31. März, startet das Bürgermobil des Vereins Nachbarschaftshilfe „Miteinander – Füreinander“. Darauf haben sich bei einem Treffen aller Aktiven am […]

    10. Apr. 2014
    weiterlesen

    • Veranstaltungen
    • Vereine

    Werbener bei Demo vor dem Landtag in Magdeburg

    Etwa 50 Erwachsene und Kinder machten sich, organisiert vom Verein „Werben für Kinder e.V.“ am Donnerstag, den 27.04.2014 auf den Weg nach Magdeburg um vor dem gerade tagenden Landtag gegen Schulschließungen in Sachsen-Anhalt zu demonstrieren. Die Opposition hatte noch einmal […]

    28. März 2014
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    4. Freitagsdemo in der Hansestadt Werben

     Für den Erhalt unserer Grundschule und weg mit der Schulentwicklungsplanung in Sachsen-Anhalt. Die Demo begann diesmal an der Turnhalle und war wieder sehr gut besucht. Vorher, ab 16,30 Uhr, wurde die Grundschule Werben und der SV Rot-Weiß-Werben vom DFB und […]

    11. März 2014
    weiterlesen

«‹26272829303132›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Konzert in der St. Johanniskirche Mittwoch, 7. Mai 2025
    • 30 Jahre Gemischter Chor Werben Donnerstag, 1. Mai 2025
    • Osterfeuer nun doch noch mit Osterfeuer Sonntag, 20. April 2025
    • Werben begrüßt seine Störche Sonntag, 13. April 2025
    • Café „Lämpel“ ist in die neue Saison gestartet Samstag, 5. April 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • RundfunkMuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan