Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Abriß….

    Das ehemalige Trafohaus am Südwall ist Geschichte. Diese Woche erfolgte der Abriß der ehemaligen Trafostation am Südwall. Ca. 1940 erbaut, hat es nun seinen Zweck erfüllt. Mit dem Strassenausbau Kirchstrasse – Räbelsche Strasse wurde auf Erdkabel und neue Technik umgerüstet.

    04. Dez. 2008
    weiterlesen

    • Allgemein

    Hansestadt Werben legt Adventsschmuck an

    Seit heute leuchten wieder die Lichterketten über den Strassen der Altstadt. Auch der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz strahlte heute Abend zum ersten Mal. Er stammt aus einem Werbener Garten. Über der Fabianstrasse weist ein Transparent schon auf den Biedermeier-Christmarkt am […]

    26. Nov. 2008
    weiterlesen

    • Allgemein

    Adventsstern leuchtet wieder

    Nun leuchtet er wieder, der Adventsstern an der St. Johanniskirche Bei der jetzt schon früh hereinbrechenden Dunkelheit ist er schon von weitem sichtbar.

    24. Nov. 2008
    weiterlesen

    • Allgemein

    So schön kann der Herbst sein

    Ansichten aus Werben und Umgebung (Fotos: Werner Eifrig)

    21. Okt. 2008
    weiterlesen

    • Vereine

    Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V. informiert

    Mitglieder des Arbeitskreises Werbener Altstadt eV. besuchten den Herbstmarkt in Wanzer. Die Frauen beeindruckten dabei mit ihren Biedermeier-Kleidern.   Foto 1: Empfang durch den stellvertr.Bürgermeister Foto 2: Am Stand der Töpferin Foto 3: Besuch der Bochwindmühle

    28. Sep. 2008
    weiterlesen

    • Allgemein

    Tagesordnung der Stadtratssitzungen

    Ab sofort finden sie die Tagesordnung der Stadtratssitzungen auf der Hompage unter Rathaus und dann Stadtrat anklicken!

    12. Sep. 2008
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Fotoausstellung „Werben – klein, aber oho“

      Impressionen von der Eröffnung Noch bis zum 20. September sind die Fotos über unsere Stadt und ihre Bürger zu besichtigen. Die Fotografen Anita Bous, Ingrid Bahß, Christian Fiege und Dietrich Bahß zeigen in ihren Fotografien Momente des Alltagsleben, aber […]

    30. Aug. 2008
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Wandelkonzert

    Ein beeindruckendes Wandelkonzert gestalteten Friedrich Schorlemmer und Warnfried Altmann Unter dem Titel „Wohl dem der Heimat hat“, las Friedrich Schorlemmer Texte was Heimat bedeutet. Dies wurde beeindruckend untermalt durch Töne aus dem Sopran- oder Tenorsaxophon von Warnfried Altmann. Stationen waren […]

    04. Aug. 2008
    weiterlesen

    • Allgemein

    Storchennest abgestürzt

    Das Storchennest vom Hungerturm ist gestern(10.07.) gegen 17,00 Uhr abgestürzt. Es war das älteste und höchste Storchennest der Stadt. Geschätztes Alter ca. 50 – 60 Jahre und fast schon gemeinsam mit dem Hungerturm(Rest der ehem. Stadtbefestigung) ein Wahrzeichen. Den 4 […]

    11. Juli 2008
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Kleine Bildergalerie vom Biedermeiersommer 2008

    Fröhliche Menschen, Gemütlichkeit, Handwerkskunst, Musik, Theater, Sonnenschein und schöne Kleider, das ist der Werbener Biedermeiersommer. Werbener Theatergruppe „Altmärkisches Treibgut“ spielte das Stück – Der zerbrochene Krug – von Kleist.

    08. Juli 2008
    weiterlesen

«‹42434445464748›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Die Hansestadt Werben präsentierte am Denkmalstag wieder Einblicke in ihre Geschichte Dienstag, 16. September 2025
    • Konzepte und Ideen für die Alte Gärtnerei Freitag, 5. September 2025
    • Die Kleinbahn Goldbeck-Werben Freitag, 8. August 2025
    • Das war der 18. Biedermeier-Sommermarkt Mittwoch, 9. Juli 2025
    • 20 Jahre Werbener Hoftheater Dienstag, 8. Juli 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Komturei Werben (Übernachtung)
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • Rundfunkmuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan