Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Sonderausgabe des Biedermeier-Marktboten

    Corona und kein Ende! Auch wenn in diesem Jahr kein Biedermeier-Christmarkt stattfinden kann, einen Marktboten haben Irmgard und Frank Gellerich trotzdem erstellt. Es ist eine Sonderausgabe und nun schon der 21. Marktbote. Unter http://www.werben-elbe.de/biedermeier/biedermeier-marktbote finden Sie alle Marktboten als PDF […]

    01. Dez. 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Kirchendach schließt sich

    Ein paar Tage noch und das riesige Dach der St. Johanniskirche ist dicht. Auch das Dachgebälk ist dann für die nächsten 100 Jahre sicher wieder stabil. Während mit dem Chorbereich eine jahrelange Baustelle dem Ende zugeht, wächst im Turmbereich schon […]

    25. Okt. 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Neues zur Sanierung der Räbeler Dorfkirche

    Nach der Sanierung des Fachwerkturmes, der Neueindeckung des Daches und der schon teilweisen Sanierung der Backsteinmauern geht es mit dem Rückbau des Deiches um die Trockenlegung des Chorraumes. Vorher war der Chor direkt in den Deich eingebunden, was zur totalen […]

    11. Okt. 2020
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Besonderer Hörgenuss im Komandeurhaus

    Als Teil des Altmärkischen Musikfestes erlebten die zahlreichen Zuhörer wieder einen Hochgenuss an klassischer Musik. Organisiert von den Marpurgfreunden, die Bestandteil des Arbeitskreises Werbener Altstadt (AWA) sind, erklangen Mignonlieder. Die Kompositionen, gesungen von der Sopranistin Lena zum Berge, wurde von […]

    01. Okt. 2020
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Der Tag des offenen Denkmals – anders durch Corona

    Beeinflusst durch die Hygienevorschriften gab es in diesem Jahr nicht wie gewohnt ein großes Programm mit offenen Häusern. Im Zusammenwirken mit dem Rundfunkmuseum von Rüdiger Haase und dem Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V., wurde den doch zahlreichen Besuchern an der Alten […]

    18. Sep. 2020
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Zukunftpflanzen mit erster Baumpflanzaktion gestartet

    Mit der Pflanzung eines symbolischen ersten Baumes ist ein tolles Projekt gestartet. Gerade auch der Pflanzort im ehemaligen Schulgarten neben der leider geschlossenen Schule soll zeigen, dass es immer wieder Zukunft gibt. ZUKUNFTPFLANZEN ist kein Verein, sondern ein loses Netzwerk […]

    12. Sep. 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Erdverbunden – Himmelwärts oder auch „Zwischen Himmel und Erde“

    Tonplastiken von Ilse-Marie Vogel in der St. Johanniskirche. Wenn Sie zurzeit die St. Johanniskirche besuchen können Sie nicht nur über die Größe der Kirche oder über die zahlreichen Kunstschätze staunen. Nebenbei gibt es zwei Ausstellungen noch bis 30. September, täglich […]

    17. Aug. 2020
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Vereine

    Langestraße 47 ist gesichert

    Wieder konnte ein Fachwerkhaus vor dem drohenden Abriss gesichert werden. Unter der Organisation und Leitung der AG „Haus“, im Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V., konnte mit vielen fleißigen Helfern das geschichtsträchtige Haus („Scharfrichterhaus“) in der Langenstraße 47 Not gesichert werden. Die […]

    19. Juli 2020
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Christian Brachwitz eröffnete seine zweite Ausstellung gleich nebenan

    Gleich nebenan – heißt im frisch sanierten Hause von Ute Siedenhans und Hans Zeilinger. Seine erste Ausstellung in der Salzkirche bleibt auch weiterhin geöffnet. Bei der neuen Ausstellung geht es um Schwarz-Weiß Fotografien aus DDR-Zeiten, entstanden zwischen 1979 bis 1986 […]

    06. Juli 2020
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Vereine

    Rotdornbäume auf dem Marktplatz mit langer Geschichte

    Schon Anfang des 20. Jahrhunderts haben auf dem Marktplatz Rotdorn gestanden, wie auf einer Postkarte aus dieser Zeit zu sehen ist. Anfang der 1950er Jahre wurde der Marktplatz neu gepflastert. Dabei wurden wohl 10 Rotdorn gepflanzt, von denen heute noch […]

    07. Juni 2020
    weiterlesen

«‹10111213141516›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Die Hansestadt Werben präsentierte am Denkmalstag wieder Einblicke in ihre Geschichte Dienstag, 16. September 2025
    • Konzepte und Ideen für die Alte Gärtnerei Freitag, 5. September 2025
    • Die Kleinbahn Goldbeck-Werben Freitag, 8. August 2025
    • Das war der 18. Biedermeier-Sommermarkt Mittwoch, 9. Juli 2025
    • 20 Jahre Werbener Hoftheater Dienstag, 8. Juli 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Komturei Werben (Übernachtung)
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • Rundfunkmuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan