Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Der 1. Storch ist da!

    Mit etwas Verspätung gegenüber vergangenen Jahren, hat er heute sein Nest am Elbtor wieder besetzt. Die Kälte der letzten Tage wird ihn bewogen haben, doch etwas länger weiter südlich zu bleiben. Im vergangenen Jahr kam das Pärchen fast zeitgleich schon […]

    06. März 2018
    weiterlesen

    • Allgemein

    Bernd Schulze zum neuen Bürgermeister gewählt

    Nach der Abwahl von Wolfgang Tacke im November 2017 war Bernd Schulze bis Sonntag schon als amtierender Bürgermeister im Rathaus. Als einziger Kandidat für das Amt wurde er mit 346 von 962 wahlberechtigten Bürgern gewählt. Nach der Wahl bedankte er […]

    12. Feb. 2018
    weiterlesen

    • Allgemein

    Nachruf für ein Baudenkmal

    Erbaut etwa um 1800, war die Alte Scheune Am Wehl ein Baudenkmal und Zeugnis für die Auslagerung von Speichergebäuden aus der Stadt wegen der hohen Brandgefahr. Bis vor wenigen Jahren trug sie auch noch stolz ein Storchennest. Leider wurde von […]

    05. Feb. 2018
    weiterlesen

    • Allgemein

    Ein Nebeltag in Werben

    Konnte ich hier am 19. Januar 2016 traumhafte Winterbilder präsentieren, so zeige ich dieses Jahr fotografische Eindrücke an einem Nebeltag vom Werbener Elbdeich, in die Elbauen und auf die Stadt. Hier finden Sie Ruhe und Endspannung pur! “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ […]

    21. Jan. 2018
    weiterlesen

    • Allgemein

    Jahresrückblick auf 2017

    Dieser Jahresrückblick anhand von Fotos soll nur zur Erinnerung dienen. Ich überlasse es jedem selbst wie er mit dem Erlebten in Werben umgeht beziehungsweise es beurteilt.   “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]  

    31. Dez. 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Impressionen vom 13. Biedermeier-Christmarkt

    „Es war schön und hatten wir ein Glück mit dem Wetter“, das waren die ersten Stimmen unter den Aktiven vom Arbeitskreis Werbener Altstadt, dem Veranstalter des nun schon 13. Biedermeier-Christmarktes. Durch bestimmte unangenehme Vorgänge musste der Christmarkt 2016 leider ausfallen. […]

    21. Dez. 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Hoftheater mit der Sage vom Rattenfänger von Hameln

    Anlässlich des 13. Biedermeier-Christmarktes beteiligte sich die Dilettantengesellschaft vom Werbener Hoftheater mit der Sage vom „Rattenfänger von Hameln“ wieder sehr erfolgreich. Es gab 3 Aufführungen, die sämtlich ausverkauft waren. Erstmals waren Werbener Kinder mit einbezogen. Mit spitzer Zunge wurden „Vorgänge“ […]

    weiterlesen

    • Allgemein

    Die Wagner Orgel in der St. Johanniskirche soll wieder erklingen

    Lesen Sie hier den Bericht der Volksstimme vom 29.11.2017, von Karina Hoppe. Seit 1985 befindet sich die Wagner-Orgel in Werbens St. Johannis im Dornröschenschlaf und soll nun von Jochen Großmann geweckt werden. Joachim Wagner, (1690 bis 1749) wurde in Karow […]

    30. Nov. 2017
    weiterlesen

    • Allgemein

    Werbens Bürgermeister Wolfgang Tacke wurde nach 1 Jahr Amtszeit abgewählt

    Vorausgegangen waren Auseinandersetzungen mit dem Stadtrat, die schließlich zum Antrag und Beschluss zum Abwahlprozedere führten. Dazu lesen Sie hier das Wahlergebnis, veröffentlicht von der Altmarkzeitung Werben. „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“: Mit diesen Worten kommentierte […]

    13. Nov. 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen
    • Vereine

    Rassegeflügel in der Sporthalle

    Der Rassegeflügelzuchtverein „Glückliches Federvieh“ veranstaltete vergangenes Wochenende seine 4. Vereinsausstellung in der Werbener Sporthalle. Aus dem Grußwort des 1. Vorsitzenden: „Wie in den vergangenen Jahren ist auch dieses Mal eine Steigerung zu verzeichnen. Mit Stolz können wir feststellen, dass wir […]

    06. Nov. 2017
    weiterlesen

«‹16171819202122›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Das war der 18. Biedermeier-Sommermarkt Mittwoch, 9. Juli 2025
    • 20 Jahre Werbener Hoftheater Dienstag, 8. Juli 2025
    • Tor Auf 4 – Vorstellung Stand der Sanierung Verwalterhaus Montag, 23. Juni 2025
    • Storchenjahr 2025 – Zwischenbilanz Samstag, 21. Juni 2025
    • In Räbel wurde wieder gerockt! Samstag, 31. Mai 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Komturei Werben (Übernachtung)
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • Rundfunkmuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan