Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Veranstaltungen

    Biedermeier am Gutshaus aus dem Biedermeier

    So gesehen passen die Biedermeierkostüme genau vor das Weller Gutshaus, denn das Gutshaus von Brita Götz-Mohr und Ehemann Christoph Mohr ist in der Biedermeierzeit auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus errichtet. Eine Abordnung des Arbeitskreises Werbener Altstadt e.V. besuchte das Landgut […]

    18. Sep 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Winckelmann-Abend in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin

    Lesen Sie hierzu den Artikel aus der Volksstimme vom 14.09.17 von Astrid Mathis: Fünf Jahre präsentierte die Winckelmann-Gesellschaft Orte, in denen der Gelehrte, Archäologe und Aufklärer gelebt hat, blickte der Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten Dr. Michael Schneider zurück und […]

    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Einblick und Rückblick – Tag des offenen Denkmals 2017

    Bei bestem Spätsommerwetter, zwar mit etwas weniger Gästen wie im Vorjahr, trotzdem war es wieder ein interessanter Tag für Liebhaber von Denkmalen. Von den gemeldeten 18 Anlaufpunkten waren dann leider nur 17 geöffnet (das Romanische Haus konnte nicht besetzt werden), […]

    11. Sep 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    „Wir sind Kinder einer Welt – eine musikalische Reise zu Kindern in aller Welt“

    Impressionen der Abschlussveranstaltung eines tollen Projektes unseres Kindergartens „Storchennest“ im Hansesaal der Hotelgaststätte „Deutsches Haus“.  In diesem Musikprojekt ging es darum, durch Musik und Tanz die Vielfalt der Welt kennen zulernen und mit allen Sinnen sichtbar zu machen. Musik sozusagen […]

    26. Aug 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen
    • Vereine

    Schützenfest 2017 im Lunapark

    Es lag wohl am Regen, dass die Majestäten der Werbener Schützengilde von 1750 e.V. statt vor dem Rathaus nun im Lunapark proklamiert wurden. Unter den stattlichen Bäumen wurde neue Schützenkönigin Astrid Boldt und Schützenkönig Mike Wartmann. Zu Ritterehren kamen Mike […]

    05. Aug 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Impressionen vom Biedermeier-Sommer 2017

    Lesen Sie hier das Fazit von Karina Hoppe, Volksstimme vom 03.07.2017 Auf den Nervenkitzel mit dem Wetter hätten Organisatoren, Händler und Besucher gerne verzichtet. Nicht aber auf den Biedermeier-Sommermarkt. Am Freitagabend mussten noch ein paar Stühle organisiert werden. Die Bänke […]

    05. Jul 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Pfingsten 2017 mit erfolgreicher Werbener Beteiligung an der KultourSpur

    An über 20 Orten startete Pfingsten in der Wische ein Projekt namens KultourSpur. Organisiert vom Verein Wische e.V., war das Anliegen, die Heimatverbundenheit der Wischebewohner zu stärken und unsere Region für Gäste und Zuzügler interessanter zu machen. Die Hansestadt Werben […]

    07. Jun 2017
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Veranstaltungen

    Rückblick zum Tag der Städtebauförderung

    In diesem Jahr beteiligte sich die Stadt Werben mit dem Projekt „Fachwerkhaus“, in der Promenade 1, am Tag der Städtebauförderung.  Das Programm in der danebenliegenden Salzkirche beinhaltete die Begrüßung der zahlreichen Gäste durch den Bürgermeister und allgemeine Ausführungen zur erfolgreichen […]

    21. Mai 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    „Winckelmann-Tag“ im Kommandeurhaus

    Nach der Ausstellungseröffnung am 29. April mit dem Eröffnungskonzert, begann der „Winckelmann-Tag“ mit einem hervorragenden Cembalokonzert von Prof. Jochen Großmann. Es erklangen Stücke von C.P.E.Bach, F.W.Marpurg, J.P.Rameau und M.Correte. Das Cembalo hatte Herr Großmann extra von Berlin ins Kommandeurhaus bringen […]

    16. Mai 2017
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Eröffnung der Winckelmann-Ausstellung mit drittem Marpurgkonzert

    Ein hochkarätig besetztes Konzert gab einen würdigen Rahmen für die Wanderausstellung über den Altertumsforscher Johann Joachim Winckelmann im Kommandeurhaus.  Lesen Sie hierzu den Bericht von Irmgard Gellerich: Mit dem 3. Werbener Marpurgkonzert unter Leitung von Christian Kluttig am Flügel, mit […]

    04. Mai 2017
    weiterlesen

«‹3456789›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Gemischter Chor wählte neuen Vorstand Sonntag, 19. März 2023
    • Endlich ist er da…..! Mittwoch, 8. März 2023
    • Nach der Probe wurde Rosenmontag gefeiert Dienstag, 21. Februar 2023
    • Der Februar macht es noch einmal kalt Mittwoch, 8. Februar 2023
    • Jahresrückblick auf 2022 Dienstag, 3. Januar 2023
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • RundfunkMuseum
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2023
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan