Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2019
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
    • Fährgeschichte von Räbel
    • Gustav Nagel
  • Ev. Kirche
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Fabianstraße für den Verkehr freigegeben

    Was lange währt, wird endlich gut! Unter dieses Motto könnte man die Freigabe der frisch sanierten Fabianstraße stellen. Die Kinder der Kita „Storchennest“ übernahmen den Anschnitt und stellten gleichzeitig ihre neuen T-Shirts vor. Eine kleine Feier rundete das Programm ab.

    12. Aug 2011
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Schützenfest 2011 in der Hansestadt Werben

    Die Schützengilde zu Werben von 1750 e.V. ermittelte als neue Schützenkönigin Silvia Pinnecke und als neuen Schützenkönig  Olaf Quiel. Nach der Wende war das Schützenfest das größte Fest im Jahr. Leider findet es jetzt nur noch im kleinen Rahmen statt.

    11. Aug 2011
    weiterlesen

  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Mit der „Winterreise“ endete die Konzertsaison Samstag, 30. November 2019
    • Abendstille überall…. Montag, 21. Oktober 2019
    • Rettung der Räbeler Dorfkirche in Sicht Freitag, 4. Oktober 2019
    • Das alte Werben – eine Zeitreise im Café Lämpel Montag, 23. September 2019
    • Junge Sänger-alte Lieder Dienstag, 17. September 2019
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Altmarktourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Hoftheater
    • Kommandeurhaus
    • Kulturportal Altmark
    • Landkreis Stendal
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • Rundfunkmuseum Werben
    • Stadtplan
    • Veranstaltungskalender 2019
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube

© 2017 Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2019
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
    • Fährgeschichte von Räbel
    • Gustav Nagel
  • Ev. Kirche
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan