Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2022
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein
    • Vereine

    Langestraße 47 ist gesichert

    Wieder konnte ein Fachwerkhaus vor dem drohenden Abriss gesichert werden. Unter der Organisation und Leitung der AG „Haus“, im Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V., konnte mit vielen fleißigen Helfern das geschichtsträchtige Haus („Scharfrichterhaus“) in der Langenstraße 47 Not gesichert werden. Die […]

    19. Jul 2020
    weiterlesen

    • Allgemein
    • Vereine

    Rotdornbäume auf dem Marktplatz mit langer Geschichte

    Schon Anfang des 20. Jahrhunderts haben auf dem Marktplatz Rotdorn gestanden, wie auf einer Postkarte aus dieser Zeit zu sehen ist. Anfang der 1950er Jahre wurde der Marktplatz neu gepflastert. Dabei wurden wohl 10 Rotdorn gepflanzt, von denen heute noch […]

    07. Jun 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Bautätigkeit auf dem ehemaligen Komtureigelände

    Zurzeit wird der sogenannte Langstall neu eingedeckt und das „Romanische Haus“ ist für bevorstehende Sanierungsmaßnahmen eingerüstet. Das Komtureigelände hat eine sehr lange Geschichte. Entstanden als Johanniterkomturei besaß die Ordensniederlassung einen ansehnlichen Besitz an Acker und Wiesen. Im 30-jährigen Krieg sind […]

    17. Mai 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Im Nest am Elbtor gibt es junges Storchenleben

    Wer den längsten Hals macht, bekommt zuerst Futter könnte man meinen! Die Storcheneltern haben 3 Junge im Nest am Elbtor ausgebrütet. Weitere Eier waren nicht zu erkennen und so bleibt zu hoffen, dass die Eltern es dieses Jahr schaffen wenigstens […]

    25. Apr 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Störche wundern sich…..

    Sieht aus als würden sie ihr Nest vor dem Schnee beschützen wollen. Genau wie die Menschen werden sich auch die Störche über den Schnee von heute gewundert haben. Ist aber normal, dass es im Frühjahr solche Wettererscheinungen gibt. Zurzeit sind […]

    30. Mrz 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Gerhard Seidel stellt „Querbeet“ im Osterburger Kreismuseum aus

    Unser Räbeler Landschaftsmaler Gerhard Seidel und Museumsleiter Frank Hoche eröffneten am Sonntag Nachmittag im Beisein sehr vieler Besucher (besonders auch aus Werben) die Bilderausstellung. Mit „Querbeet“ meint der Maler einen Querschnitt aus seinem Schaffen in vielen Jahren. Besonders die heimatliche […]

    02. Mrz 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Mit dem Sturmtief „Sabine“ kam der 1. Storch

    Wieder eine gute Woche früher als 2019 zeigte sich der 1. Storch auf seinem Nest am Elbtor. Es ist das Einzige von fasst 20 Nestern, das mit Störchen besetzt wird, die in Europa überwintern. Bleibt zu hoffen, dass es in […]

    10. Feb 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Neujahrsempfang in Werben

    Bürgermeister Bernd Schulze gab nach der Begrüßung der Gäste in seiner Rede zunächst einen Rückblick auf Geschaffenes in 2019. Dabei zeigte er sich zufrieden und hob besonders die Spende des Vereins Werben für Kinder hervor. Dadurch konnten neue Spielgeräte und […]

    21. Jan 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Das war 2019 – eine Bildergalerie

    Da es Anfang des Jahres immer an Veranstaltungen mangelt, möchte ich anhand einiger Fotos noch einmal auf das vergangene Jahr zurück blicken. Ich will damit aber nicht nur Veranstaltungen in Erinnerung rufen, sondern auch unsere schöne Landschaft in verschiedenen Jahreszeiten […]

    05. Jan 2020
    weiterlesen

    • Allgemein

    Rettung der Räbeler Dorfkirche in Sicht

    Direkt am Elbdeich steht sie – die kleine Dorfkirche in Räbel. In der Saison fahren täglich Radtouristen auf dem Deich vorbei und viele davon würden sich sicher gern ihr Inneres anschauen. Leider wegen Baufälligkeit gesperrt! Gut für Schwalben, die unzähligen […]

    04. Okt 2019
    weiterlesen

‹1234567›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Die Tür ist wieder offen Montag, 23. Mai 2022
    • Studierendenexkursion führte auch nach Werben Dienstag, 17. Mai 2022
    • Werbener feierten in den Mai Sonntag, 1. Mai 2022
    • „Camping am Elberadweg“ eröffnete Saison Montag, 11. April 2022
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V. wählte neuen Vorstand Montag, 21. März 2022
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Kulturportal Altmark
    • Landkreis Stendal
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • Rock in Räbel – Onlineshop
    • Rundfunkmuseum Werben
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2021
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2022
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan