Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan
    • Allgemein

    Störche verabreden sich zum Abflug

    Noch ein paar Tage und dann ist das Storchenjahr 2010 zu Ende. Mit 16 besetzten Nestern und 30 aufgezogenen Jungstörchen war es sehr erfolgreich.

    18. Aug. 2010
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Schützenfest 2010

    Hier ein paar Schnappschüsse von der Proklamierung!            

    01. Aug. 2010
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    In Räbel gab es nach 14 Jahren wieder ein Dorffest

    Hier zur Erinnerung einige Fotos!

    18. Juli 2010
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Fotoimpressionen

    Am 02. und 03.07. 2010 spielte die Werbener Theatergruppe „Altmärkisches Treibgut“ in der Salzkirche mit großem Erfolg die Posse „Der Talisman“ nach J. N. Nestroy.

    07. Juli 2010
    weiterlesen

    • Allgemein

    Hansestadt Werben im Radio

    Einen sehr interessanten Beitrag über Biedermeier und Werben gab es am 19.06.2010 im MDR-Figaro und RBB zu hören. Einfach folgenden Link anklicken und los gehts. http://www.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/feature/7414649.html

    20. Juni 2010
    weiterlesen

    • Veranstaltungen

    Feuerwehrkapelle feierte ihr 20-jähriges Bestehen

    Zum Jubiläumsfest hatte sich die Kapelle als Veranstaltungsort den Werbener „Lunapark“ ausgesucht. Bei den sommerlichen Temperaturen eine gute Wahl. Es kamen  viele Gäste und es war eine sehr gelungene Veranstaltung! Hier eine kleine Fotoimpression. Zum vergrößern die Bilder einfach anklicken.

    06. Juni 2010
    weiterlesen

    • Allgemein

    Theatertruppe „Altmärkisches Treibgut“ jetzt online

    Unter http://www.altmärkisches-treibgut.de/ stellt sich die Werbener Theatertruppe jetzt auch im Internet vor. Toll gemacht Elisabeth!

    20. Mai 2010
    weiterlesen

    • Allgemein

    Backwarenverkaufsstelle wurde geschlossen

    Die Backwarenverkaufsstelle „Mertl“ an der Salzkirche in Werben wurde am 15.05.2010 aus betrieblichen Gründen wohl für immer geschlossen. Die Verkäuferin Heidi Keil war dort seit 1991 beschäftigt. Zum Abschied dankte der Bürgermeister mit Blumen. Der kleine Laden war auch ein […]

    16. Mai 2010
    weiterlesen

    • Allgemein

    Wieder eine Neuansiedlung in der Storchenstadt Werben

    Mit viel Mühe hat sich ein  Storchenpaar auf dem Gittermast in der Strasse „Südwall“ ein neues Zuhause geschaffen. War nicht ganz ungefährlich diese Neuansiedlung.     Übrigens gibt es in diesem Jahr 16 Storchennester.

    13. Mai 2010
    weiterlesen

    • Allgemein

    Eifrig-Media sponsert Computer

    Das in Hamburg angesiedelte Unternehmen Eifrig-Media sponserte der Werbener Grundschule fünf Computer. Der ehemalige Werbener Matthias Eifrig besuchte 9 Jahre die damalige POS und erhörte den Hilferuf. Computersponsoring

    04. Mai 2010
    weiterlesen

«‹37383940414243›»
  • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)

    Werben (Elbe) – der Name ist wendischen Ursprungs – bedeutet soviel wie „unter den Weiden“ oder auch „Weidenbusch“. Werben ist die wohl kleinste Hansestadt der Welt , eine Stadt der Störche und eine „Biedermeierstadt“.

  • Blog-Rubriken

    • Allgemein
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Interaktiver Stadtplan VG Arneburg-Goldbeck

  • Elbfähre Räbel

    Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Fährzeiten der Elbfähre. Entspannen Sie auf der Überfahrt.

  • Veranstaltungen aktuell

    Möchten auch Sie Informationen über Werben oder Veranstaltungen auf dieser Website veröffentlichen, wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Eifrig per E-Mail.

    Rückblick:
    Zum Archiv der Werbener Veranstaltungen.

  • Die letzten 5 Artikel

    • Das war der 18. Biedermeier-Sommermarkt Mittwoch, 9. Juli 2025
    • 20 Jahre Werbener Hoftheater Dienstag, 8. Juli 2025
    • Tor Auf 4 – Vorstellung Stand der Sanierung Verwalterhaus Montag, 23. Juni 2025
    • Storchenjahr 2025 – Zwischenbilanz Samstag, 21. Juni 2025
    • In Räbel wurde wieder gerockt! Samstag, 31. Mai 2025
  • Blogroll

    • Altmark Zeitung
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Die Altmark
    • Die Wische
    • Elberadweg
    • Hansesportbootverein
    • Hansestadt Werben bei facebook
    • Kommandeurhaus
    • Komturei Werben
    • Kulturportal Altmark
    • Kulturverein Werben
    • Landkreis Stendal
    • Promenade 1
    • Reiseland Sachsen-Anhalt
    • Sitzungen des Stadtrates
    • Stadtplan
    • SV Rot-Weiß Werben
    • Veranstaltungskalender 2025
    • Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
    • Volksstimme
    • Werben (Elbe) in der Wikipedia
    • Werben (Elbe) in You Tube
    • Werk + Wiese e.V.

© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan