Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Werbener Grundschüler lesen aus ihren Lieblingsbüchern

  • Veranstaltungen

16. Nov 2013

 Der 10. bundesweite Vorlesetag am 15.11.2013 war  auch in diesem Jahr  Anlass zu einer  Veranstaltung in der Werbener  „Alten Schule „.
Der Arbeitskreis Werbener Altstadt, der Verein Werben für Kinder und natürlich die Schüler unserer Grundschule organisierten  einen Lesenachmittag  , der von allen Beteiligten als gelungene Veranstaltung empfunden wurde.
Einige  Grundschüler lasen mit verteilten Rollen Wilhelm  Hauf`s berühmtes Märchen vom Kalif Storch . Sie hatte sich  ihrer Rolle gemäß kostümiert und waren mit Feuereifer bei der Sache.
Andere 3. und 4. Klässler stellten ihre Lieblingsbücher vor .
Es wurde der Kinderbuchklassiker „ Alfons Zitterbacke“  wieder ins Gedächtnis gerufen . Und jetzt freuten sich auch die anwesenden „großen Kinder“ , die sich sofort um 30 bis 40 Jahre zurückversetzt fühlten und mit den Schülern  „ Zitterbacke , Hühnerk…..“ riefen.
Afrikanische Märchen , die der Südafrikaner Nelson Mandela gesammelt hatte, bildeten den Abschluss.
Das Lesen  ist eine Grundvoraussetzung, um sich Bildung selbständig aneignen zu können. Unsere Kinder immer wieder an Bücher heranzuführen, sollten wir Erwachsenen  im Auge behalten.
Wer als Kind die Freude erfährt, selbst ein spannendes  Buch lesen zu können, der wird auch in seinem zukünftigen Leben mit Interesse und Spaß zum Buch greifen. Er wird mit Büchern respektvoll umgehen und spüren, dass ihm eine wichtige Quelle des Wissens offen steht.

Irmgard Gellerich

[Show as slideshow]
vorlesetag2013-001
vorlesetag2013-005
vorlesetag2013-006
vorlesetag2013-007
vorlesetag2013-013
vorlesetag2013-009


Kommentare

Comments are closed.


© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan