Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Tag des offenen Denkmals mit vielen Besuchern

  • Veranstaltungen

09. Sep 2019

Bei idealem Spätsommerwetter erlebte die Stadt Werben einen wunderbaren Tag des offenen Denkmals. Der AWA hatte wieder ein Programm organisiert, dass in der näheren Umgebung seinesgleichen sucht. Mit 14 geöffneten Denkmalen, angefangen vom kleinen Fachwerkhaus bis zur großen Johanniterkirche, war das Angebot für die überaus zahlreichen Besucher weit gefächert.
Die Stadt Werben beteiligte sich mit den mittelalterlichen Denkmalen – Salzkirche und Elbtor.
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete der Gemischte Chor auf dem Kirchplatz mit einem kleinen Programm den Denkmalstag. Danach übergab der Vorsitzende des Arbeitskreises Jochen Hufschmidt das Wort an den Bürgermeister der Hansestadt für eine Begrüßungsansprache. Jochen Hufschmidt stellte in seiner anschließenden Rede die Erfolge im Ringen um den Denkmalschutz in Werben dar und verwies aber auch in mahnenden Worten darauf hin, dass unbedingt seitens der Stadt und besonders der Verwaltung mehr getan werden  müsse. Obwohl der AWA schon extra eine Arbeitsgruppe „Haus“ ins Leben gerufen hat, stößt man immer wieder ohne Unterstützung an Grenzen und muss dann zusehen wie Häuser abgerissen werden.
Im Verlaufe des Tages hatten alle Gastgeber dann gut zu tun um die Besucher über ihre Denkmale zu informieren und auch zu bewirten. Angefangen vom Café Lämpel bis zur Bewirtung in romantischen Höfen und musikalischer Unterhaltung wieder im Rundfunkmuseum kam wohl jeder Besucher auf seine Kosten.


Kommentare

Comments are closed.


© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan