Räbeler Kulturkirche: eine erfolgreiche Saison

DEICHKLANG nennen die verantwortlichen Gemeindeglieder ihr anspruchsvolles Kulturprogramm in der Räbeler Dorfkirche, die direkt am Elbdeich liegt.
Der Vorsitzende des GKR, Gerd Flechner, und der Koordinator Jochen Hufschmidt blicken auf die dritte erfolgreiche Saison mit 6 Veranstaltungen zurück.
„Unser abwechslungsreiches Programm findet Anklang und wurde auch dieses Jahr wieder gut angenommen“, ziehen sie eine positive Bilanz nach der letzten Veranstaltung Anfang Oktober.
Eröffnet wurde das Veranstaltungsjahr mit italienischer und französischer Barockmusik.
Zum Abschluss gab es ein Gastspiel der Freien Bühne Wendland mit ihrem Programm „Ein kurzer Abend über den Tod“.
Zum vielseitigen Kulturangebot gehörten auch die Autorenlesung „Ein Schiff für den Frieden. Das mutige Leben des Rupert Neudeck“ (Christine Bacher) und ein Abend mit den Autorinnen Anna Radtke und Danuta Arens („Früher war mehr Zukunft“) – jeweils mit Live-Musik.
Die Verbindung von Literatur und Musik kennzeichnet auch die von Stefan Hufschmidt entwickelte Reihe HÖRKINO.
E.T.A. Hoffmann („Der Sandmann“) und R.L. Stevenson („Dr. Jekyll und Mr. Hyde“) waren in diesem Jahr die Autoren, aus deren Werken Schauspieler lasen – begleitet von musikalischen Klangimprovisationen.
Nach drei Jahren hat sich der Räbeler DEICHKLANG fest etabliert und sein Publikum gefunden.
In der nach mehrjähriger Sanierung wiedereröffneten Kirche in Räbel gibt es nun auch baulich weitere Fortschritte. Seit kurzem ist die alte Dorfkirche ans Stromnetz angeschlossen und verfügt jetzt auch endlich über Beleuchtung. Und auch auf dem Friedhofsgelände hat sich einiges getan: die alten Grabsteine der aufgegebenen Gräber wurden in einem Extrabereich ordentlich aufgestellt und die Grünflächen werden nun auch regelmäßig gepflegt. Auf dem Deich lädt eine massive Eichenbank zum beschaulichen Verweilen vor der Kirche mit Blick auf die Elbe ein. Sie konnte durch eine großzügige private Spende gebaut werden.
Obwohl überwiegend als Kulturkirche genutzt, lädt die Kirchengemeinde aber auch weiterhin zu Gottesdiensten und Andachten ein.
Und auch „Himmelfahrt am Deich“ bleibt fester Bestandteil des Gemeindelebens in dem kleinen Ort.
Im Mai 2025 beginnt dann die neue Kultursaison. Die Planungen dafür sind bereits im vollen Gange.
Carolin Serafin, Gero Wachholz und Stefan Buchenau, die plaudernd und singend ihren Abend über ein schweres Thema mit Leichtigkeit und Witz auf die Bühne der Kulturkirche Räbel brachten. Die Zuhörer nahmen den überraschend heiteren Abend über den Tod und die wertvollen Tipps für das Leben davor und über das, was vielleicht danach kommt, nachdenklich, aber auch schmunzelnd und lachend auf. Es gab viel Beifall für den gelungenen Abend.





Text: Jochen Hufschmidt
Fotos: Werner Eifrig, Jochen Hufschmidt
Kommentare