Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Neues aus der Kita „Storchennest“

  • Veranstaltungen

19. Jan 2013

Team und Kinder des „Storchennests“ freuen sich über neue Möbel

Foto-Gutsche„Neuer, moderner, praktischer“, antwortete Astrid Dickehut auf die Frage, wie sie sich künftig die Kindertagesstätte „Storchennest“ in Werben vorstellt. Die Leiterin der Einrichtung meinte in erster Linie das Mobiliar, das in die Jahre gekommen ist. Und der erste Wunsch wurde ihr und ihrem Team, das derzeit 33 Mädchen und Jungen betreut, bereits erfüllt.
Die rührigen Mitstreiter des im Februar 2011 aus der Taufe gehobenen Fördervereins „Werben für Kinder“ vernahmen die Bitte und handelten prompt. Sechs neue Garderobenbänke, die nicht nur eine Sitzgelegenheit, sondern auch Platz für viele Schuhe bieten, stehen bereits in den oberen Räumen der Kita. Gestern Vormittag bedankte sich Astrid Dickehut im Beisein von Verbandsgemeinde-Bürgermeister Eike Trumpf und Elternkuratoriums-Mitglied Simone Blank bei den Fördervereins-Vorstandsmitgliedern Siska Drogi und Sandra Mock. Der Werbener Verein unterstützt tatkräftig die Kita und die Grundschule, demnächst erhält die Schul-einrichtung eine Videokamera. Für die neuen Bänke für das „Storchennest“ waren 850 Euro nötig. Eine Summe, die der Förderverein bei diversen Festen, unter anderem beim Biedermeier-Sommer oder beim Hoffest der Töpferei in Werben, einnahm. Unter anderem backen die Mitglieder Kuchen, der verkauft wird. So füllt sich die Kasse. Ein Engagement, das auch der Verbandsgemeinde-Bürgermeister lobt. „Wir als Verbandsgemeinde machen schon eine ganze Menge für die neun Kindertagesstätten. Wenn sich zusätzlich ein Verein um Details kümmert, ist das anerkennenswert.“
Das Raumkonzept der Kita soll in diesem Jahr weiter fortschreiten. Dickehut und die Erzieherinnen hoffen auf weitere neue Möbel. Nicht nur der alte Schuhschrank, der wenig Kapazität bot, muss in der Einrichtung ersetzt werden.

Aus Volkstimme vom 19.01.2013, von Ingo Gutsche


Kommentare

Comments are closed.


© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan