Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

4. Biedermeier Christmarkt in Werben(Elbe)

  • Veranstaltungen

28. Nov 2007

Programm des diesjährigen Christmarktes

Wann: Samstag, 15.12.07 von 12,00 – 19,00 Uhr/Sonntag, 16.12. von 11,00 – 17,00 Uhr Wo: Kirchplatz und Schadewachten.

Samstag:
12,00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister und den Marktvogt

13,30 und 14,30 Uhr: Märchenstunde im Märchenzelt

15,00 Uhr: Theaterspiel der Werbener Theatergruppe „Altmärkisches Treibgut“ in der Kirche

16,00 Uhr: Auftritt der Werbener Feuerwehrblaskapelle

16,30 Uhr: Für die Kinder kommt der Nicolaus

17,30 Uhr: Adventskonzert in der Kirche. Veranstalter ist der Gemischte Chor Werben. Mit dabei sind der Heimatchor Arneburg, der Männerchor Seehausen, die Vokalgruppe Osterburg und die Werbener Feuerwehrblaskapelle.

Sonntag: 11,00 Uhr: Marktbeginn

13,30 Uhr:Märchenstunde im Märchenzelt

14,00 Uhr: Für die Kinder kommt der Nicolaus

14,30 Uhr: Märchenstunde im Märchenzelt

15,00 Uhr: Theaterspiel der Werbener Theatergruppe „Altmärkisches Treibgut“ in der Kirche

17,00 Uhr: Marktausklang

17,30 Uhr: Weihnachtliches Konzert in der Sankt Johannis Kirche

An beiden Tagen kann man mit der Königlich Hannoverschen Postkutsche fahren und auf dem Pony reiten. Über 30 Stände laden zum Verweilen und Kaufen ein.


Kommentare

Comments are closed.


© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan