Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2021
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Der Tag des offenen Denkmals im Rückblick

  • Veranstaltungen

11. Sep 2012

Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde der Tag des offenen Denkmals zum Thema „Holz“, in der kleinen stark sanierungsbedürftigen Räbeler Kirche begonnen. Es war zugleich die zentrale Eröffnungsveranstaltung für den Landkreis Stendal. In Räbel standen außerdem noch weitere zwei restaurierte Fachwerkhäuser den Besuchern offen.

In Werben waren, organisiert vom Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.,  zehn Denkmale für Interessierte geöffnet. Zugleich gilt für die Mitglieder des Arbeitskreises der alljährliche Tag des offenen Denkmals als Biedermeier-Sonntag. Auch der Verein „Werben für Kinder e.V.“ hatte sich toll in das Geschehen eingebracht.

[Show as slideshow]
tdod2012-017 Fachwerkkirchturm in Raebel
tdod2012-019 Pfarrer Jan Foit bei der Eröffnungsansprache
tdod2012-022 Jochen Hufschmidt erklärt den Ablauf der Sanierung zur Radwegekirche
tdod2012-024 Musikaliche Umrahmung durch ein Blaeserensemble
tdod2012-054_0 Landschaftsmaler G. Seidel zeigte das ehemalige "Pfarrwittwenhaus" in Raebel
tdod2012-049 Bei Foto Kautz in Raebel
tdod2012-026 Ausstellung zum Thema "Holz"
tdod2012-030 Treppenhaus im ehemaligen "Kommandeurshaus"
tdod2012-031 Führung zum Sanierungszustand
tdod2012-033 Aus der ehemaligen Bäckereiverkaufsstelle wird ein Wochenendhaus
tdod2012-034 Das Elbtor
tdod2012-037 Frisch gepresster Apfelsaft bei Familie Zwinzscher
tdod2012-038 In der Biedermeierstube
tdod2012-067 In der Chocolaterie "Kalif Storch"
tdod2012-044 Lesegesellschaft "Gute Stube". Kinder lesen Sagen.
tdod2012-041 Kaffee auf dem Kirchplatz
tdod2012-046 Arbeiten an der Hobelbank
tdod2012-061 Basteln unter Anleitung von Ullrich Haase
tdod2012-064 An der Schnitzbank

Einen Bericht der Volksstimme finden Sie auch im Presseecho.


Kommentare

Comments are closed.


© 2017 Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2021
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan