Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2021
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Biedermeier-Christmarkt 2010

  • Veranstaltungen

19. Jan 2011

Der Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V. dankt allen Helfern, Mitwirkenden und Sponsoren, dass es trotz des widrigen Wetters noch ein so schöner Christmarkt wurde.

[Show as slideshow]
b-christmarkt-2010 Eröffnung
b-christmarkt-2010-jpg2_ In der Chocolaterie
b-christmarkt-2010-jpg3_ Porträtmaler
biedermeier-ch-2010-046 Porträtmaler
biedermeier-christmarkt2010 Der Marktvogt und Meister Jose im Gespräch
biedermeier-ch-2010-006 Marktweiber
biedermeier-ch-2010-011 Feine Ware
biedermeier-ch-2010-016 Junge Musikanten
biedermeier-ch-2010-020_0 Bratapfel Heinz
biedermeier-ch-2010-021 Feiner Honig
biedermeier-ch-2010-024 Alles in Gärung
biedermeier-ch-2010-027 Getöpfertes
biedermeier-ch-2010-031 Der Schmied
biedermeier-ch-2010-033 Der Kupferschmied
biedermeier-ch-2010-034 Feine Wurstwaren
biedermeier-ch-2010-036 Glühwein und Bratwurst
biedermeier-ch-2010-039 Heiße Getränke
biedermeier-ch-2010-041 Feine Süßigkeiten
biedermeier-ch-2010-042 Meister Jose
biedermeier-ch-2010-044 Christian Ullrich
biedermeier-ch-2010-057 Der Christmarkt zwischen St.Johannis und Küsterhaus
biedermeier-ch-2010-061 Simone und Peter
biedermeier-ch-2010-062 Getöpfertes
biedermeier-ch-2010-064 Feine Taschen
biedermeier-ch-2010-065 Scherenschnitte
biedermeier-ch-t2010-053 Biedermeiergesellschaft

Kommentare

Comments are closed.


© 2017 Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2021
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan