Rotdornbäume auf dem Marktplatz mit langer Geschichte
Schon Anfang des 20. Jahrhunderts haben auf dem Marktplatz Rotdorn gestanden, wie auf einer Postkarte aus dieser Zeit zu sehen ist. Anfang der 1950er Jahre wurde der Marktplatz neu gepflastert. Dabei wurden wohl 10 Rotdorn gepflanzt, von denen heute noch 6 stehen, die Sturm, Krankheiten und Umgestaltung (Parkplatz vor dem Rathaus) wiederstanden haben. So ist der Baum auf Höhe des Grundstückes Sommer gleich nach dem Pflanzen durch Sturm abgeknickt und nie nachgepflanzt wurden. Auch die Stadtplaner der Neuzeit, haben bei Neugestaltungen, wie zum Beispiel am Rathaus und in der Kirchstraße wieder auf Rotdorn gesetzt.
Leider sind die Bäume manche Jahre nicht geschnitten wurden und mussten sich dann oft auch einem Radikalschnitt fügen.
Um diesen Zustand zu verbessern, haben sich jetzt AWA-Mitglieder, in diesem Frühjahr, nach der Blüte des Rotdorns der Pflege gewidmet und einen Rückschnitt durchgeführt. Dies natürlich auch unter Beachtung des Naturschutzes. Es wurden keine Vogelnester vorgefunden.
Ziel muss es sein die Krone in Kugelform zu erhalten, da lange Triebe auch sehr leicht bei Sturm herausbrechen.
Kommentare