Rotbuche soll für die nächsten 100 Jahre den Marktplatz schmücken

Als König Friedrich Wilhelm IV im Jahre 1841 Werben besuchte, schmückte eine Eiche den Werbener Marktplatz. Als deren Zeit vorbei war, zierte viele Jahre nur ein hochgemauertes Rondell den Marktplatz. In der DDR-Zeit wurde dann eine Trauerweide gepflanzt, die leider durch vernachlässigte Pflege nach und nach immer mehr unter Sturmschäden litt und letztendlich gefällt werden musste.
Nun sollte es eine Rotbuche sein, die für die nächsten 100 bis 150 Jahre das Stadtbild prägen wird. Finanziert wurde der Baum durch die Stadt und durch den Schützenverein, der allerdings die Summe vom Verbandsgemeindebürgermeister anlässlich des 25. Jahrestages der Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit nach dem 2. Weltkrieg geschenkt bekommen hatte.
(Sehr geehrte Leser dieses Beitrages, ich wäre dankbar über Informationen über die Lebenszeit der Eiche und wann wurde die Trauerweide gepflanzt? Info an: werner@eifrig.com)
Kommentare