Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Kommunalwahlen 2019 – Erste Kandidaten werden bekannt gegeben

  • Allgemein

08. Mrz 2019

SPD- Ortsverband Region Werben, Arneburg, Goldbeck
Vier Werbener wollen in den Verbandsgemeinderat und in den Werbener Stadtrat

Bisher war die SPD weder im Verbandsgemeinderat noch im Werbener Stadtrat vertreten. Das soll sich ändern. Die Mitgliederversammlung beschloss auf ihrer Versammlung am 7. März im Werbener Kommandeurhaus, mit „offenen Listen“ zu den Kommunalwahlen am 26. Mai anzutreten.
Nachdem die Mitgliederversammlung im Kreisverband Stendal den Ortsverbandsvorsitzenden  und ehemaligen Werbener Bürgermeister Jochen Hufschmidt für den Kreistag nominiert hatte (Listenplatz 2), beschloss die Mitgliederversammlung nun, vier Kandidaten ins Rennen zu schicken. Unter ihnen zwei SPD-Mitglieder und zwei parteilose Bewerber. Obwohl sich der Ortsverband derzeit im personellen und inhaltlichen Umbruch befindet, soll ein Neuanfang gewagt werden. Gerne würde man auch in anderen Gemeinden antreten, aber dazu ist der noch kleine Ortsverband derzeit  nicht in der Lage. Ein Programm konnte noch nicht verabschiedet werden.

“ Die Kommunalwahlen in ländlichen Gemeinden sind traditionell stärker auf Personen als auf politische Programme bezogen. Trotzdem wollen wir politisches Profil zeigen und mit einigen politischen Schwerpunkten antreten“ – so Jochen Hufschmidt. Die frisch gewählten Kandidaten wollen  diese jetzt erarbeiten und der nächsten MV im April zur Verabschiedung vorlegen.

“ Im Werbener  Stadtrat wird es darum gehen, durch konstruktivere Sacharbeit im Rat und seinen Ausschüssen die Zukunft des Ortes zu gestalten. Im VG-Rat sollten wir mit eigenen Ideen und Konzepten zur politischen Gestaltung und zum Zusammenhalt in der Verbandsgemeinde beitragen!“ forderte Hufschmidt, der den Werbener Stadtrat aus seiner Zeit als Bürgermeister und den VG-Rat als bisheriges unabhängiges Mitglied kennt.

Die Liste für die Wahlen zum VG-Rat führt der Räbeler Jochen Hufschmidt, pensionierter Studiendirektor,  an. Ines Bergmann, Finanzbeamtin aus Räbel, folgt auf Listenplatz 2. Matthias Wollenheit, Angestellter aus Werben, ist der dritte Kandidat auf der Liste. Der 38jährige Wollenheit tritt als parteiloser Bewerber an. 

Spitzenkandidatin für den Werbener Stadtrat ist Ines Bergmann, die als Vorsitzende des Vereins Werben für Kinder die Verhältnisse in Werben bestens kennt. Mit Gerd Flechner, Angestellter aus Werben mit Erfahrungen im Umweltschutz  und Denkmalschutz, konnte  ein weiterer parteiloser Kandidat gewonnen werden. Er nimmt Listenplatz 2 ein. Der ebenfalls gewählte Matthias Wollenheit kennt die Arbeit im Rat. Er gehörte ihm bereits einige Wahlperioden vorher als unabhängiges Mitglied an.

Ziel des Ortsverbandes der SPD ist es, in Fraktionsstärke in beide Räte einzuziehen, um dort politische Impulse geben zu können. Hufschmidt: „Die Partei wäre dann auf allen politischen Ebenen präsent. Gerade durch die politische Vernetzung von Kommunalpolitik (Kreistag, VG-Rat, Stadtrat), Landes-, Bundes- und Europapolitik könnten wir eine Menge für unsere Region bewirken.“ Den Europawahlen und den Kommunalwahlen im Mai kommt nach Meinung der Mitgliederversammlung eine große Bedeutung für die Zukunft Europas und der Region zu:

“ Wir sollten alles dafür tun, dass die Wahlen zum europäischen Parlament Europa und die Demokratie stärken und die Populisten schwächen. Und wir sollten die Kommunalwahlen als Chance nutzen, unsere ländliche Region zu stärken: durch sach- und zukunftsorientierte Politik und Politiker.“

Jochen Hufschmidt
Vorsitzender


Kommentare

Comments are closed.


© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2023
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan