Es hat sich ausgeklappert – das Storchenjahr 2015

Nun ist wieder Ruhe auf den Dächern und in den Storchennestern. Die letzten Störche haben sich Ende August auf den Weg in ihre Winterquartiere gemacht. Guten Flug und kommt möglichst zahlreich im Frühjahr zurück! Wir wollen doch „Storchenreichste Stadt“ bleiben.
Resümee: 17 Nester wurden belegt, in 11 Nestern wurde gebrütet und 26 Junge wurden aufgezogen. 2 Findelkinder aus dem Storchenhof Loburg wurden als „Kuckuckskinder“ untergeschoben und erfolgreich mit groß gezogen. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 8 Junge weniger. Die Störche kamen verhältnismäßig spät aus ihren Winterquartieren und das Nahrungsangebot durch eine Trockenperiode nicht ausreichend.
Im April konnte im Rathaus eine „Storchenstube“ eingeweiht werden. Auf 7 Tafeln kann man sich nun Wissen über Störche aneignen. Das Storchennest auf der Salzkirche wurde auf Grund von Absturzgefahr erneuert und zwei neue Nisthilfen wurden von der Naturschutzbehörde des Landkreises auf Dächern angebracht. Eine davon ist auch schon belegt.
Kommentare