Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

12000 Euro: Bundesbauminister zeichnet Werben für Städtebaukonzept „Bürgerliches Engagement“ aus

  • Allgemein

29. Aug. 2013

/>arz/tje/dpa Quedlinburg/Werben. „Eine große Überraschung“ ist Werbens Bürgermeister am Dienstag in Quedlinburg widerfahren. Dr. Volkmar Haase erhielt aus den Händen von Bundesbauminister Peter Ramsauer eine Urkunde, die das Städtebaukonzept „Bürgerschaftliches Engagement“ der Hansestadt überregional auszeichnet. Haase wurde von Simone Kuhlmann, Bauamtsleiterin der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, begleitet.
Aber Werben war bei der Preisverleihung im Palais Salfeldt der Weltkulturerbe-Stadt längst nicht die einzige Bewerberin: Gleich drei städtebauliche Konzepte sachsen-anhaltischer Kommunen sind bei dem Wettbewerb „Historische Stadtkerne – integriert denken und handeln“ gewürdigt worden, neben Werben kommen auch die Städte Freyburg und Bernburg in die Gunst der 12 000 Euro schweren Auszeichnung.
Werbens Noch-Stadtoberhaupt, das nächsten Monat aus seinem Amt scheidet, sieht die Auszeichnung im Wirken zahlreicher Unterstützer begründet. Dazu gehören laut Haase die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, der Arbeitskreis „Werbener Altstadt“, der Verein „Johanniter-Komturei“ und der in Perleberg ansässige Sanierungsträger BIG-Städtebau. Die Ehrung sei „eine Bestätigung für uns in Sachen Denkmalschutz“, freut sich der Bürgermeister über den „schönen Erfolg“ zum Ende seiner Amtszeit.

Aus Altmarkzeitung vom 30.08.2013, Foto: Werner Eifrig


Kommentare

Comments are closed.


© Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
    • Gustav Nagel
    • Fährgeschichte von Räbel
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2025
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Hoftheater
    • Gemischter Chor
    • RundfunkMuseum
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten in Werben
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
  • Ev. Kirche
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan