Hansestadt Werben (Elbe)
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2019
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
    • Fährgeschichte von Räbel
    • Gustav Nagel
  • Ev. Kirche
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan

Störche bereiten sich auf den Abflug vor

  • Allgemein

07. Aug 2012

Das Storchenjahr 2012 geht dem Ende zu. Die Nachzucht in den Nestern unternimmt immer öfter Flugversuche. Überall auf den Hausdächern kann man jetzt die Störche stehen sehen. Die ersten Gruppen bilden sich um den Abflugtermin zu besprechen. In 15 Nestern gab es Nachwuchs. 28 Jungstörche wurden gezählt und 5 „Findelkinder“ aus Loburg konnten noch untergeschoben werden.

[Show picture list]
stoerche2012-028-2
stoerche2012-028-3
stoerche2012-028-4
stoerche2012-028-5
stoerche2012-028-6
stoerche2012-028-7
stoerche2012-028-8
stoerche2012-028-9
stoerche2012-028-10
stoerche2012-028-11
stoerche2012-028

Kommentare

Comments are closed.


© 2017 Hansestadt Werben (Elbe). All Rights Reserved.
Hansestadt Werben
  • Startseite
  • Portrait
    • Stadtrundgang
    • Geschichte der Stadt Werben
    • Ortsteil Behrendorf
    • Ortsteil Giesenslage
    • Ortsteil Berge
    • Ortsteil Räbel
    • Kolonie Neu Werben
    • Die altmärkische Wische …
    • Storchenstadt Werben
    • Landschaft
    • König Gustav-Adolf von Schweden
    • Geschichte der Werbener Windmühlen
  • Rathaus
    • Willkommen in der Hansestadt Werben (Elbe)
    • Wirtschaft
    • Stadtrat
    • Verwaltung
    • Bildung und Soziales
    • Presse-Echo
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender der Stadt Werben 2019
    • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    • Feuerwehren und Vereine
    • Die St. Johanniskirche zu Werben
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V.
    • Gemischter Chor
  • Biedermeier
    • Biedermeier in Werben
    • Biedermeier-Marktbote
    • Biedermeierzeit
    • Biedermeier-Christmarkt
    • Biedermeier- Sommer
    • Alltag im Biedermeier
    • Stadtgestalt im Biedermeier
    • Reisen im Biedermeier
    • Biedermeier-Links
  • Tourismus
    • Arbeitskreis Werbener Altstadt und Tourismus
    • Werbener Ansichten
    • Übernachten
    • Gaststätten
    • Tourist-Information
    • Fähre „Werben“
    • Fährgeschichte von Räbel
    • Gustav Nagel
  • Ev. Kirche
    • Orgelprojekt
    • Gemeindebrief
    • Kirchliche Nachrichten
    • Kontakt
    • Offene Kirche
  • Impressum
    • Stadtplan